-
Beantragung von Großgeräten
1. Beschreibung
Mit der im Rahmen der Föderalismusreform erfolgten Abschaffung des Hochschulbauförderungsgesetzes (HBFG) ist für eine begrenzte Zeit ein etwas modifiziertes Nachfolgeverfahren etabliert worden, mit dem der Bund Großgeräte (einschließlich Computerpools) für den Einsatz in Lehre und Forschung fördert. Das Verfahren ist streng geregelt und enthält eine Begutachtung durch externe Gremien.
Für Vorhaben, in denen DV-Systeme über dieses Verfahren beantragt werden, bietet das ISC den Antragstellern Unterstützung bei:
- grundsätzlichen Verfahrensfragen
- Auswahl geeigneter Geräte
- Koordinierung zwischen den beteiligten Antragstellern
- Förderprogrammen:
- Nachfragen der Gutachter
- Beschaffung der Ausstattungen nach positivem Votum und Mittelzuweisung
2. Nutzungsberechtigte
Das ISC berät alle Antragsteller der Hochschule, die derartige Vorhaben beantragen.
3. Beantragung
Die Beratung ist an keine formelle Beantragung gebunden.
Weiterführende Links
-
Beschaffung von Hard- und Software
1. Beschreibung
Das IT-Service-Center ist unter anderem verantwortlich für die zentrale Beschaffung von Hard- und Software.
Entsprechend unterstützt das ISC alle, an der Hochschule Anhalt Beschäftigten bei
- der Auswahl,
- der Beantragung und
- der Durchführung
des Beschaffungsvorganges gemäß geltender Beschaffungsrichtlinien.
Das schließt die Beratung hinsichtlich geeigneter Produkte und Lieferfirmen ein.
Weitergehende Informationen erhalten die Mitarbeiter und Lehrbeauftragten nachdem sie sich ins Intranet eingeloggt haben.
Hierzu unter "Service" die Option "Dienstleistungen von A-Z" auswählen und dann, je nach Wunsch, den entsprechenden Link "Hardware" oder "Software" nutzen.
- Studieren
- Leben
- Forschen
- Transfer
- International
- Hochschule