Inhalte
Mathematik I und II für alle Bachelor-Studiengänge sowie Höhere Mathematik für ausgewählte Master-Studiengänge des FB
- 2+1 semestrige Standardausbildung - entwickelt die mathematischen und statistischen Grundkompetenzen eines FH-Ingenieurs
- umfasst in etwa den Inhalt der 3 Bände "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" von L. Papula
- wird ergänzt durch Grundlagen-Kapitel und Computer-Anwendungen
Tutorien als Brückenkurs
- im Wintersemester werden regelmässig Tutorien zur Wiederholung des Schulstoffes angeboten
Prüfungsvorbereitende Tutorien
- asynchron zum Kursbetrieb, d.h., im Sommersemester für Mathe I und im Wintersemester für Mathe II
Bei Bedarf bitte am Anfang des Semesters Kontakt mit Frau Vivien Altwasser oder mir aufnehmen, einschreiben und regelmäßig teilnehmen!
Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Hiwi-Tätigkeiten
- Biologische Themen: Hormondynamik, Infektionsepidemiologie
- Technische Themen: Elektrochemie (Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Henry Bergmann)
- E-Learning: WeBWorK, Wiki-Erstellung, Vorlesungsmitschnitt
Methoden
Vorlesungen, seminaristische Übungen, wiederholende und prüfungsvorbereitende Tutorien (unter Mitarbeit von Frau Vivien Altwasser) werden komplementiert durch ...
WeBWorK - ein interaktives e-Learning System (techn. betreut von Herrn Frank Engelmann)
- Open-Source Software - betrieben auf einem Server des Fachbereichs mit verschlüsselter Datenübertragung
- Entwicklung von individuellen Aufgaben für Mathematik und andere Fachgebiete (unter Mitarbeit von Frau Altwasser und studentischen Hilfskräften)
- Lokalisierung zusammen mit Frau Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg vom FB 5
Wiki-Projekt - Verlinkung der verschiedenen Fachrichtungen des Fachbereichs (techn. betreut von Herrn Michael Bieniek)
- bezüglich inhaltlicher Gemeinsamkeiten
- mit der Möglichkeit der Überprüfung des Gelernten
- am Beispiel von konkreten Prozessketten