Jetzt anmelden: Spielecamp der Hochschule Anhalt vom 24. bis 27.10.2022
Das Spielecamp findet vom 24. bis 27.10.2022 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, die ein Gymnasium oder eine Fachoberschule besuchen und Interesse an Anwendungen der Informatik, speziell der Spieleprogrammierung, haben.
Spielentwicklung ist keine Männerdomäne, Schülerinnen sind ausdrücklich aufgefordert, sich mit ihrer Kreativität einzubringen. Spezielle Vorkenntnisse für das Spielecamp sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme am Spielecamp ist kostenlos!
Anmeldung hier
Mehr erfahrenOnline-Spielecamp 2020 - Rückblick
Interessierte Schülerinnen und Schüler können beim Köthener Spielecamp wieder erste praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Spieleentwicklung sammeln. Die Teilnehmer:innen erhalten dabei einen ersten Überblick zu grundlegenden Entwicklungsschritten bei der Realisierung eines kleinen Computerspiels. Ausgehend von einer Spielidee werden die Anforderungen an die erforderliche Spielmechanik formuliert.
Was kann, was muss der Spieler tun, um das jeweilige Spielziel zu erreichen? Mit welchen Objekten kann bzw. muss der Spieler dabei wie interagieren? Wie werden erfolgreiche Aktionen im Laufe des Spiels bewertet und der Spielfortschritt visualisiert?
Es werden mögliche Lösungswege beschrieben und anschließend auf Basis der Game Engine Unity implementiert. Ziel ist ein lauffähiger Prototyp.
Hintergrund: Die Entwicklung eines Computerspiels berührt heute viele Gebiete der Informatik. So werden grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Mathematik, Programmierung, Betriebssysteme, Softwaretechnik, Digitale Medien, Webtechnologie, Mensch-Computer-Interaktion, Datenbanksysteme, Künstliche Intelligenz, Computergrafik und Animation, Projektmanagement, Softwarelokalisierung und Usability benötigt. Diese Kenntnisse sind eine grundlegende Voraussetzung, um in großen Entwickler-Teams zusammen arbeiten zu können. Am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt wird im Studiengang Angewandte Informatik – Digitale Medien und Spieleentwicklung die Informatikausbildung auch anhand von Anwendungen aus dem Bereich der Spieleentwicklung, speziell der Spieleprogrammierung, vermittelt.