Prof. Dr. Anika Groß
Fachbereich 5 - Informatik und Sprachen
Prof. Dr. Anika Groß
Datenbanksysteme
Lehre
- WiSe 2020/2021: Moderne Datenbankkonzepte, Datenbanken und Anwendungsentwicklung, Basisarchitekturen - Datenbanken
- SoSe 2020: Datenbanksysteme, Cloud and Big Data Management, Data Science Projekt
Forschung
- Insbesondere zu Anwendungen von Datenbanken, Big Data, Datenintegration, semantische Technologien, Data Science für verschiedene Domänen wie z.B. Medizin, Biologie, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften
Publikationen
Vorträge (Auswahl)
- Link Reuse and Evolution for Data Integration
Vortrag auf dem LSWT 2020 (8. Leipziger Semantic Web Tag), Leipzig, Juni 2020. - Yet Another Matching Task: Link Reuse and Evolution in Data Integration Workflows
Eingeladener Vortrag auf der LWDA 2019 (Lernen. Wissen. Daten. Analyse.), Berlin, Oktober 2019. - NoSQL-Data Stores for Big Data
Eingeladener Vortrag auf der ScaDS Sommerschule (2nd International ScaDS Summer School on Big Data), Leipzig, Juli 2016. - Reuse of Ontology Mappings
Eingeladener Vortrag an der Australian National University (ANU), Canberra, Australia, März 2016.
Vita
- seit 2019: Professorin für Datenbanksysteme und Programmierung an der Hochschule Anhalt, in Köthen / Sachsen-Anhalt
- 2018: Data Scientist in der strategischen Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität bei der Daimler AG mit der Ferchau Engineering GmbH, Stuttgart Automotive
- 2014 - 2017: PostDoc an der Abteilung Datenbanken, Institut für Informatik, Universität Leipzig (weitere Informationen)
- 2014: Promotion, Dr. rer. nat., Universität Leipzig
- 2008 - 2013: Wiss. Mitarbeiterin an der Abteilung Datenbanken und am interdisziplinären Zentrum für Bioinformatik (IZBI), Universität Leipzig
- 2007: Diplom in Bioinformatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mitgliedschaften / Chair
- Mitglied des Leitungsgremiums der GI-Fachgruppe Datenbanksysteme
- Co-Chair: FGDB-Workshop @ LWDA 2018 - Workshop on Large-Scale Data Management and Processing - Applications in Research and Industry
- Co-Chair: BigDS@BTW 2017, 2019 - Workshop on Big (and Small) Data in Science and Humanities
- Mitglied im Programmkomitee und Gutachterin für verschiedene internationale Konferenzen, Workshops und Journale, u.a.: BTW 2021, DILS 2018, VOILA@ISWC 2018, DINA@ICDM, Bioinformatics, PLOS One, Journal of Biomedical Semantics (JBMS), Journal of Web Semantics (JWS), Semantic Web Journal (SWJ), Datenbank-Spektrum
Publikationen
- Evaluating cross-lingual semantic annotation for medical forms / Groß, Anika. - Enthalten in: DHEALTHINF 2020 - 13th International Conference on Health Informatics, Proceedings; Part of 13th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies, BIOSTEC 2020 (2020), S.145-155
- Workshop Big (and Small) Data in Science and Humanities(BigDS 2019) / Klan, Friederike. - Enthalten in: Grust, Torsten. Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (2019), S.103-105
- A learning-based approach to combine medical annotation results / Christen, Viktor. - Enthalten in: Data Integration in the Life Science (DILS) 2018 (2018)
- alle Publikationen im OPAC sehen

Professorin - FB INS
anika.gross(at)hs-anhalt.de
Tel.:
+49 (0) 3496 67 3131
Geb. 23 - Ratke-Gebäude
Erdgeschoss
Raum 23-130
Lohmannstraße 23
D-06366 Köthen
Aufgabengebiet
Datenbanksysteme / Programmierung
Foto: Thomas Reinhardt