Medizintechnik

Professor Dr. Zakaria erhält Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik

Medizintechnik ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden und Konzepten auf dem Gebiet der Medizin. Als biomedizinische Technik kombiniert sie das Wissen aus dem Bereich der Physik und Technik mit den Erkenntnissen der Biologie. Biomedizinische Ingenieure sind zusammen mit Medizinern u.a. an der Entwicklung von diagnostischen Verfahren und therapeutischen Methoden beteiligt.

Das Institut bietet die Möglichkeit zur praktischen Aus- und Weiterbildung von Biomedizinischen Ingenieuren und Medizinphysikern an. Im Rahmen der Ausbildung werden an Studenten Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten vergeben.

Das Institut arbeitet mit vielen Krankenhäusern und Instituten in Deutschland, Italien, Indien, Bangladesh und China zusammen. Es wird ein reger Austausch bei der Durchführung von gemeinsamen Projekten und der Austausch von Studenten und Lehrkräften praktiziert.

 

Hauptarbeitsgebiete sind:

- Labor Analytische Mikroskopie

- Bildgebende Verfahren wie CT, MRT, Ultraschall und PET

- Bestrahlungsplanung z. B. mit Monte Carlo Simulation

- Strahlentherapie mit innovativen Techniken wie IMRT, VMAT, IGRT, SBRT und IORT

- Dosimetrie in der Strahlentherapie: Dosimetrie an Bestrahlungsgeräten, Dosimetrie

  kleiner Felder, Brachytherapie, IORT

- Digitale Verknüpfung medizinischer Geräte und die digitale Speicherung von

  medizinischen Daten (PACS)

 

Darüber hinaus bietet das Institut seine Leistungen auch mittelständischen Unternehmen, Kliniken und Forschungseinrichtungen an. Für sie können Forschungs- und Entwicklungsaufgaben übernommen werden. Dabei werden technische Beratungen, Erstellen von Gutachten sowie Übernahme und Leitung von Projekten angeboten.

Labor Analytische Mikroskopie

In unserem Labor für Analytische Mikroskopie können wir feinste Strukturen darstellen.

Unser ESEM stellt eine spezielle Variante des Rasterelektronenmikroskops dar.

Die Probenkammer hierbei nicht unter Hochvakuum, sondern um die Probe herum befindet sich ein Gas mit einem Gasdruck von typischerweise 1 bis 10 Torr (130-1300 Pa).

Sehen Sie Beispiele vom ESEM und dem High-Vacuum-Mode als auch vom Objekt zum Präparat.

Geräte und Präparationen

Geräteausstattung

  • Phillips XL30 ESEM mit dem energiedispersiven Röntgenspektrometer EDAX Genesis
  • Rasterelektronenmikroskop Leitz AMR 1000 mit hochauflösender Bilddigitalisierung (4096 x 4096 Pixel)
  • Lichtmikroskope (Stereo- und Durchlicht- sowie Phasenkontrastmikroskope wahlweise mit computergestützter Bildaufzeichnung und -bearbeitung)
  • Lichtmikroskop für Fluoreszenzuntersuchungen im Auf- und Durchlicht

Präparationsmöglichkeiten

  • Sputtergerät Balzer SCD 050 (Aufstäuben von leitenden Schichten)
  • Kritisch-Punkt-Trocknung für empfindliche organische Proben
  • Ultramikrotom (Herstellung von sehr dünnen Schnitten bei geeigneter Einbettung)
  • Diamantsäge
  • Ultraschallreinigungsbäder
  • Anfertigung von Replikaten

Es können organische und anorganische Materialien und Objekte präpariert werden.

Bildergalerie vom Objekt zum Präparat.

Robotic CyberKnife von Accuray

INTRABEAM von Carl Zeiss


15
Mitglieder

5
Kompetenzbereiche

2
Vorbereitungskurse

7
IMT-Preise