Studieren
Orientierung
Studienangebot
Berufsbegleitende Weiterbildung
Dual Studieren
Hochschulinformationstage
SchulCampus
Bildungsmessen
Studienjahresablaufplan
Weitere Angebote
Wege ins Studium
Zulassungsvoraussetzungen
Vorbereitungskurse
Bewerbungsfristen
Ihre Bewerbung
Zulassung und Immatrikulation
Studentenwerk
Im Studium
Studienstart
Digitale Dienste
Formalitäten
Finanzierung
Praktika & Berufsvorbereitung
Studienjahresablaufplan
Gremienwahlen
Familienfreundliche Hochschule
Studieren mit Beeinträchtigung
Studentische Initiativen
Nach dem Studium
Alumni-Campus
Service und Beratung
Studierenden-Service-Center
Studienberatung
Studienfachberatung
Bibliothek
Mentoring-Programm zum Hochschulstart
Weiterbildungsberatung
Karriereservice
Psychologische Beratung
Studentenseelsorge
Leben
Bernburg
Wohnen
Freizeit
Campus
Kultur
Mobilität
Dessau
Wohnen
Freizeit
Campus
Köthen
Wohnen
Freizeit
Campus
Kultur
Finanzieren
BAFÖG
Stipendien und Studienstiftungen
Forschen
Forschung
Forschungsstrategie
Forschungsschwerpunkte
Forschungsstrukturen
Aktuelle F&E Projekte
Promovieren
Promotionszentren
Graduiertenakademie
Landesgraduiertenstipendium
Kommissionen
Forschungskommission
Ethikkommission
Aktuelles
Fachmessen
Transfer
Transfermaßnahmen
FuE-Kooperation
Schutzrechte
Existenzgründung
Wissenschaftliche Weiterbildung
Bibliothek
Fachmessen
Innovative Hochschule
Vision "Transferhochschule 2022"
Strategische und strukturelle Maßnahmen
Teilvorhaben
Transfernetzwerke
Kompetenznetzwerk
Innovationsbündnis Anhalt e. V.
An-Institute
Digitaler Transfer
Anhalt Center for Data Science (ACDS)
Virtuelles Büro des Cluster IT Mitteldeutschland
Ansprechpartner
International
Bewerbung ausländische Studierende
Studienkolleg
FSP und DSH
Studienaustausch, Auslandspraktikum und -semester
Erasmus+
Beratung
Online-Bewerbung
Stipendien
Partnerhochschulen
Auslandspraktika
Rund um den Aufenthalt
Anerkennung
International Office
Wir über Uns
Download-Center International
Erasmus - Blended Intensive Programm
Buddy-Programm
Interkulturelle Begegnungsorte
Sprachlotsen
LEI - Lokale Erasmus Initiative
Internationale Projekte
IDEA-East Hub
DigiJED-2: Digital Education with Joined Efforts
Fit4Ukraine
Studien-Weg-Bereitung
DAAD-Preis
Integrationsprogramm für internationale Studierende: HET LSA
Alles zum Aufenthalt
Visum
Nach der Einreise
Wohnen
Gesundheit und Krankenkassen
Finanzierung und Arbeiten
Hilfsangebote und Beratung
Studentische Angelegenheiten
Urlaubssemester
Vor der Abreise
Was ist wo?
Hochschule
Aktuelles
Neuigkeiten
Hinweise Coronavirus
Veranstaltungen
Hilfe für die Ukraine
Einblicke
Fachmessen
Stellenangebote
Pressemitteilungen
Amtliche Mitteilungen
Ausschreibungen
Tag der Lehre
Profil
Standorte
Organigramm
Präsidium
Präsidialbüro
Verwaltung
Gremien
Vereine
Beauftragte
Chronik
Projekte
Zeit für Neues
Fachbereiche
Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Wirtschaft
Architektur, Facility Management und Geoinformation
Design
Informatik und Sprachen
Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Einrichtungen
Institute
Bibliothek
Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum
Hochschulsport
International Office
IT-Service-Center
Marketing und Kommunikation
Seniorenkolleg
Sprachenzentrum
Studienkolleg
Studierenden-Service-Center
Weiterbildungszentrum
Service
Beratungsangebote
Presse
Weiterbildung
Karriereservice
Personenverzeichnis
Digitale Dienste
Formulare
Ordnungen
Arbeiten an der Hochschule Anhalt
Familienfreundliche Hochschule
Gesunde Hochschule
Qualitätsmanagement und Akkreditierung
Bewerben
Studienberatung
Weiterbildung
Gründung
Aktuelles
Intranet
EN
Menü
Studieren
Orientierung
Studienangebot
Berufsbegleitende Weiterbildung
Dual Studieren
Hochschulinformationstage
SchulCampus
Bildungsmessen
Studienjahresablaufplan
Weitere Angebote
Wege ins Studium
Zulassungsvoraussetzungen
Vorbereitungskurse
Bewerbungsfristen
Ihre Bewerbung
Zulassung und Immatrikulation
Studentenwerk
Im Studium
Studienstart
Digitale Dienste
Formalitäten
Finanzierung
Praktika & Berufsvorbereitung
Studienjahresablaufplan
Gremienwahlen
Familienfreundliche Hochschule
Studieren mit Beeinträchtigung
Studentische Initiativen
Nach dem Studium
Alumni-Campus
Service und Beratung
Studierenden-Service-Center
Studienberatung
Studienfachberatung
Bibliothek
Mentoring-Programm zum Hochschulstart
Weiterbildungsberatung
Karriereservice
Psychologische Beratung
Studentenseelsorge
Leben
Bernburg
Wohnen
Freizeit
Campus
Kultur
Mobilität
Dessau
Wohnen
Freizeit
Campus
Köthen
Wohnen
Freizeit
Campus
Kultur
Finanzieren
BAFÖG
Stipendien und Studienstiftungen
Forschen
Forschung
Forschungsstrategie
Forschungsschwerpunkte
Forschungsstrukturen
Aktuelle F&E Projekte
Promovieren
Promotionszentren
Graduiertenakademie
Landesgraduiertenstipendium
Kommissionen
Forschungskommission
Ethikkommission
Aktuelles
Fachmessen
Transfer
Transfermaßnahmen
FuE-Kooperation
Schutzrechte
Existenzgründung
Wissenschaftliche Weiterbildung
Bibliothek
Fachmessen
Innovative Hochschule
Vision "Transferhochschule 2022"
Strategische und strukturelle Maßnahmen
Teilvorhaben
Transfernetzwerke
Kompetenznetzwerk
Innovationsbündnis Anhalt e. V.
An-Institute
Digitaler Transfer
Anhalt Center for Data Science (ACDS)
Virtuelles Büro des Cluster IT Mitteldeutschland
Ansprechpartner
International
Bewerbung ausländische Studierende
Studienkolleg
FSP und DSH
Studienaustausch, Auslandspraktikum und -semester
Erasmus+
Beratung
Online-Bewerbung
Stipendien
Partnerhochschulen
Auslandspraktika
Rund um den Aufenthalt
Anerkennung
International Office
Wir über Uns
Download-Center International
Erasmus - Blended Intensive Programm
Buddy-Programm
Interkulturelle Begegnungsorte
Sprachlotsen
LEI - Lokale Erasmus Initiative
Internationale Projekte
IDEA-East Hub
DigiJED-2: Digital Education with Joined Efforts
Fit4Ukraine
Studien-Weg-Bereitung
DAAD-Preis
Integrationsprogramm für internationale Studierende: HET LSA
Alles zum Aufenthalt
Visum
Nach der Einreise
Wohnen
Gesundheit und Krankenkassen
Finanzierung und Arbeiten
Hilfsangebote und Beratung
Studentische Angelegenheiten
Urlaubssemester
Vor der Abreise
Was ist wo?
Hochschule
Aktuelles
Neuigkeiten
Hinweise Coronavirus
Veranstaltungen
Hilfe für die Ukraine
Einblicke
Fachmessen
Stellenangebote
Pressemitteilungen
Amtliche Mitteilungen
Ausschreibungen
Tag der Lehre
Profil
Standorte
Organigramm
Präsidium
Präsidialbüro
Verwaltung
Gremien
Vereine
Beauftragte
Chronik
Projekte
Zeit für Neues
Fachbereiche
Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Wirtschaft
Architektur, Facility Management und Geoinformation
Design
Informatik und Sprachen
Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Einrichtungen
Institute
Bibliothek
Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum
Hochschulsport
International Office
IT-Service-Center
Marketing und Kommunikation
Seniorenkolleg
Sprachenzentrum
Studienkolleg
Studierenden-Service-Center
Weiterbildungszentrum
Service
Beratungsangebote
Presse
Weiterbildung
Karriereservice
Personenverzeichnis
Digitale Dienste
Formulare
Ordnungen
Arbeiten an der Hochschule Anhalt
Familienfreundliche Hochschule
Gesunde Hochschule
Qualitätsmanagement und Akkreditierung
Hochschule Anhalt
Einrichtungen
IT-Service-Center
Regelungen
Regelungen
Regelungen
Betriebsregelung 1/03 „Wohnheimzugänge zum Hochschulnetz“ i. d. F. von 2012
GÜLTIG AB
2012
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
37 KB
pdf
Betriebsregelung 1/03, Wohnheimzugänge zum Hochschulnetz, ZIK, Internet, WLAN, Kontingentierung, Datenschutz, Netzwerk, 2012, Netzzugang, Beantragung, Formular, ISC, Hochschule Anhalt
Betriebsregelung 1/12 - privater DV-Zugang 2012
GÜLTIG AB
2012
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
27 KB
pdf
Betriebsregelung 1/12, privater DV-Zugang, 2012, ZIK, Netzwerk, Virenschutz, Datenschutz, ISC, IT-Service-Center
Betriebsregelung 1/09 "Wireless LAN" 2009
GÜLTIG AB
2010
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
33 KB
pdf
ZIK, Ordnung, WLAN, 2009, DV-System, ISC, AM 40/2010, 2010, IT-Service-Center
Betriebsregelung 2/09 "Bereitstellung von Nutzerdaten" 2009
GÜLTIG AB
2010
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
31 KB
pdf
Betriebsregelung 2/09 "Bereitstellung von Nutzerdaten", 2009, ZIK, ISC AM 41/2010, IT-Service-Center
Betriebsregelung 2/03 Zugänge studentischer DV-Ausstattungen zum Hochschulnetz i. d. F. von 2007
GÜLTIG AB
2007
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
73 KB
pdf
Betriebsregelung 2/03, Zugänge studentischer DV-Ausstattungen zum Hochschulnetz, ZIK, Netzzugang, IT-Service-Center, Formblatt, Netzwerk, Virenschutz, Datenschutz, Kontingentierung, Ordnungsmaßnahmen, 2003, 2007, ISC
Zugänge privater DV-Ausstattungen zum Hochschulnetz - Betriebsregelung 1/12 i. d. F. von 2012
GÜLTIG AB
2012
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
27 KB
pdf
Zugänge privater DV-Ausstattungen zum Hochschulnetz, Betriebsregelung, 2012, ZIK, IT-Service-Center, ISC, Hochschule Anhalt, Netzzugang, Netzwerkbetriebseinrichtungen, Netzwerkmanagementsysteme, Virenschutz, Datenschutz, Betriebsstatistik
Betriebsregelung 1/95 Hochschulnetz i. d. F. von 2011
GÜLTIG AB
2011
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
27 KB
pdf
Betriebsregelung 1/95 Hochschulnetz, 2011, ZIK, Netzzugang, Netzwerk, Netzschnittstellen, Datenschutz, Kosten, ISC, IT-Service-Center
Betriebsregelung 2/95 Struktur des IP-Namensraumes i. d. F. von 2007
GÜLTIG AB
2007
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
31 KB
pdf
Betriebsregelung 2/95 Struktur des IP-Namensraumes, 2007, Namenstruktur, Struktureinheit, Abkürzung, Arbeitsgruppe, Host, IT-Service-Center, ZIK, ISC
Betriebsregelung 4/95 - E-Mail
GÜLTIG AB
2016
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
268 KB
pdf
ZIK, IT-Service-Center, Hochschule Anhalt, Betriebsregelung, Electronic Mail, E-Mail, email, 2016, 04/95, ISC
Betriebsregelung 1/97 Struktur des MS-Netzwerk Namensraumes 1998
GÜLTIG AB
1998
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
15 KB
pdf
Betriebsregelung 1/97, Struktur des MS-Netzwerk Namensraumes, ZIK, 1998, 1997, Struktureinheit, Abkürzung, lokaler Name, Namensstruktur, DV-System, ISC, IT-Service-Center
Betriebsregelung 2/97 Zentraler Backup Service 1997
GÜLTIG AB
1997
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
16 KB
pdf
Betriebsregelung 2/97 Zentraler Backup Service, ZIK, ISC, 1997, Dienstbeschreibung, HRZ, Hochschulrechenzentrum, IT-Service-Center
Betriebsregelung 1/98 Telefonie i. d. F. von 2007
GÜLTIG AB
2007
KATEGORIE
IT-Service-Center, Regelung
FORMAT
29 KB
pdf
Betriebsregelung 1/98 Telefonie, ZIK, Netzzugang, Datenschutz, Kosten, 1998, 2007, ISC, IT-Service-Center
Bewerben
Studienberatung
Weiterbildung
Gründung
Aktuelles
Intranet
EN
Schliessen
Schliessen
Volltextsuche
suchen
^