© Doku-Team
Medizin und Technik rücken immer näher zusammen. Deshalb sind Entwickler von Zukunftstechnologien für Diagnostik und Therapie sehr gefragt.
Wer Freude an der Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben hat und keine Berührungsängste mit angewandter Mathematik kennt, hat beste Voraussetzungen.
So traditionell wie modern: Von Beginn an steht die Maschinenbau-Praxis ganz oben, unterfüttert von einem belastbaren theoretischen Fundament.
Die Grundlagenausbildung der Medientechnik schafft das Verständnis für die fast grenzenlose digitale Vielfalt im Multimediabereich.
Interdisziplinär studieren: Wirtschaftsingenieurwesen kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit dem Know-how der Medien- oder Ingenieurwissenschaften.
Biomedical engineering supports biologists and medical professionals with technical solutions. These...
Die Digitalisierung und Vernetzung der Medien ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten...
Einer der Schwerpunkte ist die Entwicklung eingebetteter Mikrocontrollersysteme. Studierende werden eng begleitet und arbeiten sehr praxisorientiert.
Der Master baut auf bereits erworbenem Faktenwissen im Maschinenbau auf. Ziel ist ein tiefgreifendes Verständnis von Prozessen.
Photovoltaics Engineering Science is a 3 semesters Master program in English language, which...
Das Studium vertieft anwendungsbezogen und fundiert Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen der...
Ein breites Angebot von Wahlmodulen, passgenau abgestimmt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen, die sich parallel zum Job weiterqualifizieren.
Das Fernstudium ist modular aufgebaut. Für erfolgreich absolvierte Lehrgebiete gibt es Punkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Als berufsbegleitendes Bachelorstudium wird Maschinenbau nur an wenigen staatlichen deutschen Hochschulen angeboten. In neun Semestern zum Abschluss.
Speziell für das Ingenieurwesen konzipierter berufsbegleitender Studiengang, der technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vertieft.
Betreutes E-Learning, Projektarbeit sowie Module zu Selbst- und Kommunikationsmanagement bringen Sie auch international auf Rang Eins.
Das modulare Zertifikatsstudium vermittelt Managementkompetenzen aus den Bereichen Soft Skills, BGM, Digitalisierung, Recht und OE/PE.