Willkommen am Promotionszentrum
Life Sciences
An der Hochschule Anhalt steht die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Fachbereichen Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik im Mittelpunkt des Promotionszentrum Life Sciences. Hier können Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler folgende akademische Grade erlangen:
Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
oder Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
Doktorin der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)
oder Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)
Mit der Verleihung des eigenständigen Promotionsrechts wurde die außergewöhnliche Forschungsstärke der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt (HAW) anerkannt. Nun können die HAWs selbstständig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Promotion führen. Mit dem Promotionszentrum Life Sciences geht die Hochschule Anhalt mit gutem Beispiel voran.
Interdisziplinarität am Promotionszentrum Life Sciences
Das Promotionszentrum Life Sciences zeichnet sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen 1 und 7 der Hochschule Anhalt aus. Deshalb setzt sich das Kollegium des Zentrums aus Professorinnen und Professoren des naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich zusammen.
Zukunftsweisende Themengebiete
Folgende Forschungsbereiche sind für ein Promotionsvorhaben in Life Sciences relevant:
- Biologische Wirkstoffe
- Algenbiotechnologie
- Lebensmitteltechnologie
- Agrarwissenschaften
- Biodiversität
- Nachhaltige Landnutzung
Sie haben eine Idee?
Sie haben eine Idee für ein Dissertationsthema im Bereich Life Sciences? Informieren Sie sich zunächst über betreuende Professorinnen und Professoren im ausgewählten Forschungsbereich. Nutzen Sie dafür ein Sprechstundentermin bei der potentiell betreuenden Person.
Wenn die Voraussetzung für eine Betreuung gegeben sind, können Sie das Annahmegesuch einreichen. Der Antrag muss postalisch und digital an Dr. Ulrike Herbert (ulrike.herbert(at)hs-anhalt.de) gesendet werden. Adresse: Hochschule Anhalt, z.H. Dr. Ulrike Herbert, Bernburger Straße 55, 06366 Köthen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ordnung des Promotionszentrums Life Sciences.
Sie brauchen die Dokumente?
Sitzungen des Promotionsausschuss
Termin*:
04. Mai in Köthen; 13. Juli in Bernburg
* Bitte reichen Sie Ihre Annahmegesuche vollständig spätestens 2 Wochen vor den Sitzungsterminen bei Frau Dr. Ulrike Herbert (ulrike.herbert(at)hs-anhalt) ein.
Nächstes Promotionskolloquium
04. Mai 2023 in Köthen
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Ort: Raum K002 - 027