Der IMT-Preis des Instituts für Medizin und Technik wurde erstmalig im Jahr 2017 verliehen.
Der IMT-Preis wird jedes Jahr einmalig für die innovativste Abschlussarbeit (Bachelor- oder Master) der grundständigen Studiengänge aus den Bereichen Biomedizinische Technik, Elektro- und Informationstechnik, Medientechnik oder Photovoltaik des Fachbereiches Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (EMW) der Hochschule Anhalt vergeben.
Mit dem IMT-Preis wird eine hervorragende Leistung auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet prämiert. Der Preis soll die Studenten motivieren und ein Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung von ingenieur-wissenschaftlichen Leistungen setzen.
Der IMT-Preis wird für die innovativste Abschlussarbeit verliehen, die nachfolgende inhaltliche Merkmale aufweist:
- Originelle ingenieur-technische Lösung eines technischen oder technologischen Problems aus den Bereichen der o.g. Studiengänge
- Anwendung oder Entdeckung neuer Systeme oder Systemkombinationen, die zu technischen oder technologischen Neuerungen führen können
- Beitrag zur Klärung grundlegender Probleme und Fragestellungen in den o.g. Studiengängen
Vorschlagsrecht für Preisträger/in haben alle Professorinnen und Professoren des Fachbereichs EMW der Hochschule Anhalt.
Informationen zum IMT-Preis
IMT-Preisträger
2017
Herr Andreas Madreiter, Studiengang Medientechnik
"Evaluierung von Open‐Source‐Plattformen zur Generierung eines Media‐Workflow"
Herr Christian Peter, Studiengang Medientechnik
"Erstellung eines Konzeptes zur Visualisierung einer Gebäude-Fassade mit der Software Ventuz"
2018
Herr Hannes Knothe, Studiengang Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend)
"Entwicklung einer Ansteuerung über einen FPGA für eine LED-Wand aus WS2812B LEDs"
Herr Andreas Schulte, Studiengang Elektro- und Informationstechnik
"Schutz/Vergrämen von Fledermäusen an Windkraftanlagen mittels Ultraschall"
Preisverleihung 2017
Die Preisträger Andreas Madreiter (Mitte links) und Christian Peter (Mitte rechts) mit ihren Mentoren, Professor Schnöll (links) und Professor Strauß (rechts)
Preisverleihung 2018
Preisträger Hannes Knohte (Mitte) mit seinen Mentoren, Professor Brutscheck (links) und Professor Strauß (rechts)