Wir möchten etwas bewegen! Hochschulen sind Orte, die als innovativer Motor für die Gesellschaft fungieren und dabei ein Abbild dieser Gesellschaft darstellen. Gleichstellung aller Geschlechter an der Hochschule Anhalt ist ein erklärtes Ziel.
Studien- und Arbeitsbedingungen, die Stereotypisierung und Zuschreibung von Care-Aufgaben bis hin zu den Lehrenden weisen auf noch abzubauende Defizite bezüglich der Geschlechtergleichstellung in der Hochschullandschaft hin. Das möchten wir ändern und die Gleichstellung an der Hochschule Anhalt vorantreiben.
Unsere Aufgaben sind (§ 72 HSG-LSA)
Beratungsangebote-, Informations- und Kooperationsangebote
Mutterschutz und arbeiten mit Kind*ern
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Rechte und Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Elternschaft.
Mutterschutz und studieren mit Kind*ern
Die Mutterschutzfristen gelten seit Beginn des Jahres 2018 auch für Studentinnen. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer Rechte und Möglichkeiten zur Vereinbarung von Studium und Elternschaft.
Benachteiligung aufgrund Geschlechtszugehörigkeit oder sexueller Orientierung
Wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragen.
Veranstaltungen zum Bereich Gleichstellung
Sie planen eine Veranstaltung? Das Thema Gleichstellung soll dort sichtbar sein? Sprechen Sie gerne die Gleichstellungsbeauftragten an.
Anregungen und Wünsche in Bezug auf das Thema Gleichstellung
Die Gleichstellungsbeauftragen sind offen für neue Ideen. Melden Sie sich gerne!
Worauf fußt unsere Gleichstellungsarbeit?
Der Ziel und Maßnahmeplan ist an die Amtszeit der Gleichstellungsbeauftragten (i. d. R. 4 Jahre) gekoppelt. Der Plan befindet sich zurzeit in der Erstellung.
Welche Angebote gibt es an der Hochschule Anhalt?
Welche Projekte zum Thema Gleichstellung laufen derzeit?
Das Orientierungsstudium MINT bietet Studienanfängerinnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Orientierungsstudiums ein bis zwei Semester lang auszuprobieren, welches Studium am besten den eigenen Erwartungen und Wünschen entspricht.
Unsere Kooperationspartner*innen
-
bukof
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle Akteur*innen verbunden, die Struktur und Kultur von Hochschulen in Deutschland geschlechtergerecht gestalten.
-
KGC
Die Koordinierungsstelle für Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Frauen- und Geschlechterforschung sowie Gender Mainstreaming an den Hochschulen im Bundesland Sachsen-Anhalt.
-
lakog
Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Sachsen-Anhalt. In diesem Zusammenschluss engagieren sich die Gleichstellungsbeauftragten hochschulübergreifend für die Umsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Netzwerkarbeit im Rahmen der LaKoG ist geprägt von Austausch, Professionalisierung, Kooperation und gemeinsamem politischen Agieren der Gleichstellungsbeauftragten auf Landesebene.
![]()
Wir treten in allen Bereichen unserer Hochschule dafür ein, soziale Vielfalt anzuerkennen, zu unterstützen und konstruktiv zu nutzen.
LEITBILD der Hochschule Anhalt (Prof. Dr. Jörg Bagdahn)
Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche, des Landesstudienkollegs und der Verwaltung
Stand: Juli 2022