Hochschulinformationstag am Campus Köthen 2022
11. Juni 2022 // 14:00 - 18:00 Uhr
Schnuppern Sie in die Fachbereiche „Informatik und Sprachen“, „Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen“, „Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik“
In diesem Jahr heißen wir Sie endlich, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, und alle Studieninteressierten, die sich für einen Bachelor- oder Masterstudiengang oder für ein berufsbegleitendes Studium interessieren, wieder in Präsenz herzlich willkommen zu unserem Hochschulinformationstag.
Sie können unsere zahlreichen Informations- und Beratungsangebote nutzen und sich ein persönliches Bild von den Studien- und Lebensbedingungen an unserem Standort in Köthen machen. Lernen Sie einige unserer Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in persönlichen Gesprächen kennen und stellen Sie Ihre Fragen zur Bewerbung, zu den Studieninhalten oder zur Finanzierung, zum Wohnen oder auch zu den Freizeitangeboten.
![]()
Ich lade Sie ein, unsere Hochschule praxisnah zu erleben.
Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt
Das Programm 2022
Unsere Allgemeine Studienberatung wird Ihnen alle Fragen von A bis Z rund um das Thema Studium gern beantworten. Dafür finden Sie die Berater vom Studierenden Service Center von 14:00 - 18:00 Uhr vor dem Hauptgebäude (Bernburger Straße).
Weiterführende Beratungen sowie alle Vorträge und Experimente finden Sie in den einzelnen Fachbereichen.
Experimente, Demonstrationen, Vorträge und Beratungsangebote
-
Ratke Gebäude [Geb. 23] - Informatik und Sprachen
StudyMatch – Welches MINT-Studium ist dein Match?
Foyer / 14:00-18:00UhrOrientierungslos, was mach ich bloß?
Foyer / 14:00-18:00UhrIrgendwas mit Medientechnik
Greenbox / 14:00-18:00UhrGreenbox: Grün im Laufe der Geschichte
Greenbox / ab 14:00 UhrOffene Tür im Malea-Lab: Mitmach-Angebot zum Maschinellen Lernen
Malea Lab / 14:00-18:00 UhrFORZA und MaLea
Malea Lab / 14:00-18:00 UhrKünstliche Intelligenz - Chancen, Risiken und Methoden
Raum 216 / 15:30 UhrMitmach-Mix mit einem virtuellen Roboter und Spotify
Pool 202 / 14:00-18:00 UhrDie Studiengangsberatung Masterstudiengang Materialinformatik
Pool 202 / 15:00-16:00 UhrGames Lounge: studentische Spieleprojekte
Pool 234 / 14:00-18:00UhrWas ist eigentlich Softwarelokalisierung?
Raum 205 / 14:00-18:00UhrEyetracking und weitere spannende Untersuchungsmethoden in der User-Experience Forschung
Raum 230 / 14:00-18:00UhrInformatik – ein Berufsbild im steten Wandel
Raum 236 / 14:30 UhrStudienberatung Informatik, Softwarelokalisierung und Duales Studium
Foyer / 14:00-18:00Uhr -
Rotes Gebäude [Geb. 01] - Ingenieur:innen & Co.
Demonstrationen am Elektronenrastermikroskop
K19 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, allg. für Physik-Interessierte*Dunkle Materie ist Zeit und Dunkle Energie - Raum. Auf dem Weg zur physikalischen Weltformel.
HS 111 / 14:15 Uhr
EIT, MAB, allg. für Besucher*innen mit Interesse an Physik, Astronomie und Naturwissenschaft*Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienwelt? Praktische und theoretische Vorführung im Medienlabor
Räume 112-1 und 112-5 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse Medien*Quantenkryptografie - Vorlesung und Experiment
HS 121 / 15:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, allg. für Besucher mit Interesse an Physik*Ein Studium mit Herz: Studentische Projekte im Labor Medizintechnik
Raum 124 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, Besucher*innen mit Interesse an Physik, Medizintechnik, Biologie/Medizin*"Wir bauen uns eine Solarzelle" (Plätze limitiert)
Raum 127 / 15:00-17:00Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher mit Interesse an Physik, Informatik, Medien und VR*Virtuelle Vorlesung mit Altspace VR
Räume 213-7, 213-8 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse an Physik, Informatik, Medien und VR*XR-Labor präsentiert Augmented und Virtual Reality zum Anfassen und Mitmachen
Räume 213-7, 213-8 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse an Physik, Informatik, Medien und VR*Arduino Teststrecke und Laborpräsentation Elektrotechnik
Raum 214 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, Besucher*innen mit Interesse an Physik, Informatik, Elektronik*Die Welt der programmierbaren Logik: Eine digitale Entdeckungsreise
Raum 221 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse an Physik und Informatik*Biomedizinische Informationsverarbeitung live erleben
Raum 224-1 / 14:00-18:00 Uhr
BMT, MT, EIT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse an Medizintechnik, Physik und Informatik*Automatisierung und Robotik zum Anfassen und Mitmachen
Raum 224-3 / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MT, MAB, für Besucher*innen mit Interesse an Physik, Informatik, Medien und VR*Steckbriefe der Studiengänge - von Studierenden erklärt
Raum 216 / 14:30 Uhr und 16:30 Uhr
EIT, BMT, MAB, MT, WIW*Mehr Mädchen für MINT - warum technische Studiengänge gerade doch was für Mädchen sind
Foyer / 14:00-18:00 Uhr
EIT, BMT, MAB, MT, WIW, Schülerinnen mit Interesse an Naturwissenschaften und Technik*GUT BERATEN:
Studienfachberatung Biomedizinische Technik
Raum 124 / 14:00-18:00 Uhr
BMT*Studienfachberatung Elektro- und Informationstechnik
Raum 214 / 14:00-18:00 Uhr
EIT*Studienfachberatung Medientechnik und Digitale Medien & Management
Räume 112-1 und 112-5 / 14:00-18:00 Uhr
MT, MDM*Studienberatung für berufsbegleitende Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
Raum 218 / 14:00-18:00 Uhr
FET, MEF*Studienberatung für berufsbegleitende Studiengänge Maschinenbau
Raum 218 / 14:00-18:00 Uhr
FMB, FMM**Dazugehörige Studiengänge:
- BMT / Biomedizinische Technik www.hs-anhalt.de/bmt
- EIT / Elektro- und Informationstechnik (BA) www.hs-anhalt.de/eit
- FET / Elektrotechnik www.hs-anhalt.de/fet
- FMB / Maschinenbau (BA-FS) www.hs-anhalt.de/fmb
- FMM / Maschinenbau (MA-FS) www.hs-anhalt.de/fmm
- MAB / Maschinenbau (BA) www.hs-anhalt.de/mab
- MT / Medientechnik www.hs-anhalt.de/mt
- WIW / Wirtschaftsingenieurwesen (BA) www.hs-anhalt.de/wiw
- MEF / Elektro- und Informationstechnik (MA Fernstudium) www.hs-anhalt.de/mef
-
Grünes Gebäude [Geb.02] - Biowiss.&Prozesstechnik
Biochemie und Algenbiotechnologie an der Hochschule Anhalt: Studieren und Forschen für eine grüne Zukunft
Labore Biochemie/Algenbiotechnologie EG / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT*Mikrobiome in Gesundheit & Technik
Raum 013 / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT*Überblick & Beratung zu den Studienmöglichkeiten am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften & Prozesstechnik
Raum 027 / 14:00-18:00 Uhr
BT, LT, PT, VT, MBT, MLT, MPT, MOB, FVT, MFL, FLT, MFP, FPA*Strömungsmechanik praktisch erklärt
Raum 102 / 14:00-18:00 Uhr
VT, FVT, MFP*Physikalisch-chemische Experimente
Raum 104 / 14:00-18:00 Uhr
BT, LT, PT, VT*Pharmatechnik praktisch erklärt – Versuche an der Tablettenpresse IN KLÄRUNG
Raum 107 / 14:00-18:00 Uhr
PT, MPT*Thermodynamik im Alltag
Raum 211 / 14:00-18:00 Uhr
VT, FVT, MFP*Mechanische Verfahrenstechnik ist mehr als Partikel
Raum 220 / 14:00-18:00 Uhr
VT, FVT, MFP*Fragen rund um die Chemie
Flur 1. OG / 14:00-18:00 Uhr
BT, LT, PT, VT*Wirkstofftestung im Reagenzglas
Raum 08 / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT*Einblicke & Erläuterungen zum Grundlagenstudium v.a. bezüglich Mathematik & Informatik
Raum 73/314 / 14:00-18:00 Uhr
BT, LT, PT, VT*Begrüßung durch Vertreter der HS-Leitung
Raum 027 / 15:00Uhr*Dazugehörige Studiengänge:
- BT / Biotechnologie (BA) www.hs-anhalt.de/bt
- FLT / Lebensmitteltechnologie (BA-FS) www.hs-anhalt.de/flt
- FVT / Verfahrenstechnik (BA-FS) www.hs-anhalt.de/fvt
- LT / Lebensmitteltechnologie (BA) www.hs-anhalt.de/lt
- MBT / Biotechnologie (MA) www.hs-anhalt.de/mbt
- MFP / Prozesstechnik www.hs-anhalt.de/mfp
- MFL / Lebensmitteltechnologie (MA-FS) www.hs-anhalt.de/mfl
- MLT / Lebensmitteltechnologie (MA) www.hs-anhalt.de/mlt
- MOB / Molecular Biotechnology www.hs-anhalt.de/mob
- MPT / Pharmatechnik (MA) MPT www.hs-anhalt.de/mpt
- PT / Pharmatechnik (BA) www.hs-anhalt.de/pt
- VT / Verfahrenstechnik (BA) www.hs-anhalt.de/vt
-
Halle 61 - Maschinenbau und Wirtsch.Ingenieurwesen
Schwingen bis der Riss kommt - Ermüdungsversuche an geschweißten Strukturen
Zwischenbau
Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Konstruktion konkret - Krane, Kippmechanismus und Chaospendel
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Alles andere als gruselig - Spinnen und Arme in der Robotik
Zwischenbau
Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Wer dreht schneller? Getriebeprüfstand vs. Digital Twin
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Trend trifft Tradition - Umbau eines Mercedes Benz W201 zum E-Auto
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Schnell, schneller Rapid Prototyping - Ein nicht-metallischer Druck zum Mitnehmen
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Nicht zum Würfeln: Der Mechanic Cube - Anschauungsobjekt in der Technischen Mechanik
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Forschungsprojekt "SafeSurf" - Wir machen Kite-Surfen sicherer!
Zwischenbau Halle 61/62 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Fertigen mit Laser, Bohrer, Fräser, Elektrode & Co.
Halle 61 / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Ins Innere der Werkstoffe geschaut - moderne Methoden der Werkstoffprüfung
Halle 61, Labor Werkstofftechnik / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Bauteile rasch hergestellt - Spritzgießen von Kunststoffteilen
Halle 61, Labor Werkstofftechnik / 14:00-18:00 Uhr
MAB, WIW, für Besucher*innen mit Interesse an Physik*Studienfachberatung Maschinenbau
Eingangsbereich / 14:00-18:00 Uhr
MAB, MMB*Studienfachberatung Wirtschaftsingenieurwesen
Eingangsbereich / 14:00-18:00 Uhr
WIW, WIM*Studienfachberatung berufsbegleitender Master Maschinenbau
Eingangsbereich / 14:00-18:00 Uhr
FMM**Dazugehörige Studiengänge:
- FMM / Maschinenbau (MA-FS) www.hs-anhalt.de/fmm
- MAB / Maschinenbau (BA) www.hs-anhalt.de/mab
- MMB / Maschinenbau (MA) www.hs-anhalt.de/mmb
- WIM / Wirtschaftsingenieurwesen (MA) www.hs-anhalt.de/wim
- WIW / Wirtschaftsingenieurwesen (BA) www.hs-anhalt.de/wiw
-
Halle 62 - Biotech., Pharma-& Verfahrenstechnik
Biotechnologie – Technik zum Anfassen
Halle 62 / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT*Biotechnologie – von A bis Z
Halle 62 / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT*Heiße Anlagen - Thermoprozesstechnik im Life Science Engineering
Halle 62 / 14:00-18:00 Uhr
VT, FVT, MFP*Gentechnik praktisch erklärt & Fun Facts über die Gentechniksuppe zum Verkosten:-)
Halle 62 / 14:00-18:00 Uhr
BT, MBT, MOB**Studiengänge:
- BT / Biotechnologie (BA) www.hs-anhalt.de/bt
- FVT / Verfahrenstechnik (BA-FS) www.hs-anhalt.de/fvt
- MBT / Biotechnologie (MA) www.hs-anhalt.de/mbt
- MFP / Prozesstechnik www.hs-anhalt.de/mfp
- MOB / Molecular Biotechnology www.hs-anhalt.de/mob
- VT / Verfahrenstechnik (BA) www.hs-anhalt.de/vt
-
Halle 63 - Lebensmitteltech. & Berufsbegl. Studium
Prozessautomatisierung praktisch erklärt
Halle 63 / 14:00-18:00 Uhr
LT, MLT, FLT, MFL, VT, FVT, MFP*Lebensmitteltechnologie praktisch erklärt - Vom Rohstoff zum Produkt
Halle 63 / 14:00-18:00 Uhr
LT, MLTNachhaltige Lebensmittelproduktion - CO2-Reduktion in der Lebensmittelbranche durch den Einsatz von Hochintensiv-Ultraschall
Halle 63 / 14:00 |15:00 | 16:00 Uhr
LT, MLT, FLT, MFL*Particle Design - Produktentwicklung unter dem Elektronenmikroskop
Halle 63 / 14:00 |15:00 | 16:00 Uhr
LT, MLT, FLT, MFL*Spezialbiere verkosten und verstehen
Halle 63 / 14:00-18:00 Uhr
LT, MLT*Beratung zu den berufsbegleitenden Studiengängen Lebensmitteltechnologie (Bachelor & Master) sowie Verfahrenstechnik (Bachelor) und Prozesstechnik (Master)
Halle 63 / 14:00-18:00 Uhr
FLT, FVT, MFL, MFP**Studiengänge:
- FLT / Lebensmitteltechnologie (BA-FS) www.hs-anhalt.de/flt
- FVT / Verfahrenstechnik (BA-FS) www.hs-anhalt.de/fvt
- LT / Lebensmitteltechnologie (BA) www.hs-anhalt.de/lt
- MFL / Lebensmitteltechnologie (MA-FS) www.hs-anhalt.de/mfl
- MFP / Prozesstechnik www.hs-anhalt.de/mfp
- MLT / Lebensmitteltechnologie (MA) www.hs-anhalt.de/mlt
- VT / Verfahrenstechnik (BA) www.hs-anhalt.de/vt
-
WZA [Geb. 08] - Weiterbildungsangebote
Raum 206, 16:00 - 17:00 Uhr
- Studienfachberatung Master Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegl.)
- Studienfachberatung Zertifikatsstudium Führung und Kommunikation
- Modulstudium Management für Ingenieure und Prozessmanagement
-
TZK [Geb. 34] - Physician Assistant
Angebot ab 14:00 Uhr
- Präsentation und Beratung: Studiengang Physician Assistant (PA) B.Sc. im klinischen und hausärztlich, ambulanten Bereich
-
Weißes Gebäude [Geb. 03] - Allgemeine Angebote
Studierenden-Beratung
Alles was Sie wissen müssen: Zusätzlich zu den praktischen Beratungen in den Laboren und Technika können Sie sich individuell zu allen Studiengängen und allen Themen rund ums Studium (z. B. Bewerbungsprozess und -fristen) an der Hochschule Anhalt beraten lassen.Infostand des International Office Services
Informationen rund um das Thema Studieren im AuslandDas Weiterbildungszentrum Anhalt (WZA) stellt sich vor
- Die Angebote des Karriereservices
- Die Stellenbörse: ANHALTspunkt.Karriere
- Transfergutscheine für Studierende und Unternehmen
- Mit WIBKO zur individuell konfigurierten Weiterbildung
- Berufsbegleitende Studiengänge
- Angebote für Unternehmen
Wohnen und Finanzieren
- Köthener Wohnstätten e.G.
- Studentenwerk Halle
- Techniker Krankenkasse
- Köthen Energie
-
Studentenclub
Der Mensakeller öffnet und präsentiert verschiedene AGs:
- Mensakeller
- VT-Club
- Hochschulfunk
- PhotoClub
- DieBand
-
Rotes Gebäude [Geb. 01] - Hochschulbibliothek
Individuelle Führungen
3. OG, Bibliothek / 14:00-17:30 UhrBibliotheksquiz
3. OG, Bibliothek / 14:00-17:30 UhrAlumniführungen
3. OG, Bibliothek / 14:00 - 17:30 Uhr