© Doku-Team
Interessenten, die den Hochschulinformationstag verpasst haben, sehen das Wichtigste in einem Zusammenschnitt.
18.02.2021
3D-Druckerwerkstatt entwickelt neue funktionstüchtige Behälter für Impfampullen.
16.02.2021
Der sorgsame Einsatz von Energie und Wasser und die Gestaltung des Campus haben dabei eine besondere Bedeutung.
05.02.2021
3D-Druckwerkstatt am Fachbereich EMW entwickelt und fertigt in nur sechs Tagen dringend benötigte Impfbehälter.
04.02.2021
Einmal im Monat lädt das Team des Schulcampus MINT Schüler*innen zur Online-Beratung ein. Zoom dich rein und frag uns!
25.01.2021
Das Studierenden-Service-Center ist für die Beratung telefonisch, per E-Mail und online erreichbar.
20.01.2021
Pünktlich zum ersten Advent sorgen über 10.000 LEDs am Campus Köthen für stimmungsvolles Licht.
27.11.2020
Fördermittel zur Gewinnung neuer Professorinnen und Professoren.
06.11.2020
In den Bereichen: Studium, Lehre & Weiterbildung, Internationales & Digitalisierung sowie Forschung & Nachhaltigkeit.
04.11.2020
"In didaktisch notwendigen Bereichen werden wir den Präsenzbetrieb aufrechterhalten", so der Präsident der Hochschule.
03.11.2020
Das Gründerteam "Ident Me" positioniert sich als absoluter Gewinner. Insgesamt nahmen 11 Teams aus Sachsen-Anhalt teil.
23.10.2020
Studierende können damit ihr Studium noch erfolgreicher und zufriedener abschließen.
19.10.2020
Zugriff auf mehr als 4.000 DIN-VDE-Normen
26.08.2020
Erstsemester erhalten damit die Chance die Campusse in Bernburg, Dessau und Köthen persönlich kennenzulernen.
24.08.2020
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet im September Vorbereitungskurse in Mathe und Physik an.
05.08.2020
Künstler Steffen Fischer und CAM-Experten des Studenbereichs Maschinenbau machen den Halli "lebendig".
22.06.2020
VR/AR Spezialist Steffen Masik ist neuer Dozent im berufsbegleitenden Master Wirtschaftsingenieurwesen
17.06.2020
"Pepper" und "Nao" eröffnen für die Studierenden am Campus Köthen neue Chancen und Herausforderungen.
15.06.2020
Prof. Dr. Boris Bracio, Dekan am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen im Gespräch.
18.05.2020
Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. September 2020.
13.05.2020
Informatik, Maschinenbau oder Biotechnologie? Die Köthener Fachbereiche zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
23.04.2020
Laboringenieur Marcus Viertel vom Fachbereich EMW entwickelt eigene Visiermasken für Köthener Arztpraxen.
Tristan Dornberger, Leiter des IO im Gespräch über die schwierige Situation für internationale Studierende.
17.04.2020
Mit dem Stipendium werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende zwei Semester lang finanziell unterstützt
16.04.2020
Dr. Kristin Schöps, Leiterin des Studierenden-Service-Center, spricht über Herausforderungen und flexible Regelungen.
09.04.2020
Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt im Gespräch über den digitalen Start ins Sommersemester.
03.04.2020
Schüler*innen erkunden Berufs- und Anwendungsfelder für physikalisches Wissen.
31.03.2020
Das Hochschulmagazin ist zu Gast bei der Dessau Design Schau, dem Master Maschinenbau & dem Master Online-Kommunikation.
26.02.2020
Forschungsförderung für Projekt BATAWAY wird fortgesetzt.
20.02.2020
Zu den 30 Top-Kreisen gehören Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld sowie Magdeburg, Halle und der Salzlandkreis.
18.12.2019
Die drei Fachbereiche INS, EMW und BWP läuten mit einer gemeinsamen Feier die Weihnachtszeit am Campus Köthen ein.
12.12.2019
Eine Herausforderung für die moderne Hochschulausbildung im Maschinenbau.
08.12.2019
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes.
05.12.2019
Mittel für Projekt zur nutzerfreundlichen und nachhaltigen Technikentwicklung im Digitalisierten Maschinenbau bewilligt.
29.11.2019
Das Stipendium würdigt Studierende für ihre besonderen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!
18.11.2019
11 Studierende haben im Oktober ihre ersten Schritte auf dem Weg zum Master Wirtschaftsingenieurwesen gemacht
04.11.2019
Der Abschluss des Studiums ist gemeistert, der Berufseinstieg vielen schon geglückt: Der Fachbereich EMW feiert (mit)...
29.10.2019
Vereinbarung bietet Online-Zugriff auf zahlreiche Wiley-Zeitschriften und macht Open-Access-Publizieren zum Standard
Durch die Akkreditierung stehen Absolvent*innen insbesondere im öffentlichen Dienst alle Karrierewege offen.
24.09.2019
Hochschule Anhalt stellt in Marokko erste Ergebnisse zu Photovoltaikmodulen an Gebäuden vor.
23.09.2019
Vier Studierende des Maschinenbaus live in einem internationalen Umfeld.
06.09.2019
Schritt für Schritt die eigenen Fähigkeiten erforschen, mehr über MINT-Berufe erfahren und auf Gleichgesinnte treffen.
03.09.2019
Berufsbegleitendes Studium verbessert Chancen auf dem Arbeitsmarkt
22.08.2019
Stefan Kanow ist 36 Jahre alt und studiert aktuell neben seinem Beruf den Master Wirtschaftsingenieurwesen
11.07.2019
Eine gute Gelegenheit, um hinter die Kulissen zu schauen und mit Professoren und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
07.06.2019
Aktuelle Zukunftsthemen im Ingenieur- und Informatikbereich in Theorie und Praxis hautnah kennenlernen.
27.05.2019
Zwei von drei VDE-Preisen für herausragende Abschlussarbeiten gingen in diesem Jahr an EMW-Masteranden.
09.04.2019
Der neue Bewerbungszeitraum endet am 10. Juni. Unternehmen können sich jetzt für die Förderung entscheiden.
01.04.2019
Ein Vermittler zwischen zwei Welten.
20.03.2019
Nimmt die Angst vor komplizierten Formeln.
19.03.2019
MINT-Berufsfelder erkunden an der Hochschule Anhalt
05.03.2019
Absolvent des FB EMW wird Doktor-Ingenieur mit einem kooperativen Dissertationsprojekt an der TU Ilmenau.
30.11.2018
Eine intelligentes Straßenbeleuchtungssystem, das den Stromverbrauch der Lampen verringert.
15.11.2018
Live-Interview mit Alexander Gerst auf der ISS - ein einmaliges Schulprojekt, unterstützt vom Fachbereich EMW.
02.11.2018
Saeed Ahmed, erster Master-Absolvent „Photovoltaic Engineering Science“ berichtet über seine Erfahrungen.
23.10.2018
10 Studierende des Fachbereichs erhalten aufgrund ausgezeichneter Leistungen ein begehrtes Deutschlandstipendium.
22.10.2018
Wir begrüßen unsere Erstsemester ganz herzlich am Fachbereich EMW und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium bei und...
05.10.2018
Die Hochschule Anhalt bietet für alle Studienanfänger Vorbereitungskurse in den Fächern Chemie, Mathe und Physik an.
20.08.2018
Masterstudierender des Double Degree-Programms „Communication and Embedded Systems“vertritt den Fachbereich EMW auf der...
28.06.2018
Mit dem Studienabschluss in der Tasche beginnt ein neuer Lebensabschnitt - es geht hinaus in die Welt und hinein ins...
18.06.2018
16.06.2018
Preisverdächtig: Auch in diesem Jahr wird ein Absolvent des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und...
09.05.2018
Mit einem der 11 besten Konzepte unter bundesweit 800 Bewerbungen konnte das Dessauer Philanthropinum die...
6. Logistikforum Anhalt-Bitterfeld an der Hochschule Anhalt Vor zehn Jahren entstand im Gespräch zwischen Prof. Dr....
07.05.2018
Vom 23. - 27.05.2018 präsentierten präsentierten die Hochschulen und Universitäten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und...
02.05.2018
Ein neuer Laborbereich für Fahrzeugtechnik entsteht als Zwischenbau zwischen den Forschungshallen 61 und 62 -...
26.04.2018
Es ist eine Weltneuheit in der Straßenbeleuchtung. Auf der Strecke zwischen dem Stadtrand von Bernburg und dem...
23.03.2018
28.11.2017
Das Wintersemester 2017/18 ist noch jung - und doch gab es schon die ersten Höhepunkte zu feiern.
19.10.2017
03.08.2017