Annemarie Wittig, eine Bachelorstudentin erzählt über Angewandte Informatik in Köthen.
25.02.2021
Die Studierenden des ersten Semesters im neu aufgelegten berufsbegleitenden Bachelor "Physician Assistance" blicken...
18.02.2021
Interessenten, die den Hochschulinformationstag verpasst haben, sehen das Wichtigste in einem Zusammenschnitt.
3D-Druckerwerkstatt entwickelt neue funktionstüchtige Behälter für Impfampullen.
16.02.2021
Der sorgsame Einsatz von Energie und Wasser und die Gestaltung des Campus haben dabei eine besondere Bedeutung.
05.02.2021
Neuer Professor für das Gebiet Wirkstoffbiochemie im Fachgebiet Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.
29.01.2021
Einmal im Monat lädt das Team des Schulcampus MINT Schüler*innen zur Online-Beratung ein. Zoom dich rein und frag uns!
25.01.2021
Das Studierenden-Service-Center ist für die Beratung telefonisch, per E-Mail und online erreichbar.
20.01.2021
Über einen Song übermitteln sie ganz besondere Grüße und haben dazu eine Botschaft formuliert.
15.01.2021
Startschuss für die MINT-Akteure: Das BMBF fördert ab November 2020 die besten regionalen MINT-Cluster. Durch...
06.12.2020
Pünktlich zum ersten Advent sorgen über 10.000 LEDs am Campus Köthen für stimmungsvolles Licht.
27.11.2020
Prof. Dr. Hans-Ullrich Demuth im Porträt. Er ist einer von 26 Mitgliedern des Deutschen Ethikrates.
26.11.2020
Der "Offene Lernraum Mathematik" stellt sich vor.
23.11.2020
Hochschulangehörige und Studierende können ab sofort mit über 15.000 Kursen online Kompetenzen erwerben
Von ihren Studierenden möchte sie die Fähigkeiten fördern, problemlösungsorientiert zu denken und zu handeln.
13.11.2020
Ein syrisches Ehepaar und ihr erfolgreicher Weg in Dessau und Köthen
Fördermittel zur Gewinnung neuer Professorinnen und Professoren.
06.11.2020
Vom 19. bis 21. bzw. 23.10.2020 fand das Köthener Spielecamp erstmals online statt. Für alle war diese Erfahrung neu und...
04.11.2020
In den Bereichen: Studium, Lehre & Weiterbildung, Internationales & Digitalisierung sowie Forschung & Nachhaltigkeit.
Jubiläum: Förderprogramm zum zehnten Mal erfolgreich an der Hochschule Anhalt eingesetzt
03.11.2020
"In didaktisch notwendigen Bereichen werden wir den Präsenzbetrieb aufrechterhalten", so der Präsident der Hochschule.
Zum Tag der Technik besuchte der Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik die Landesschule Pforta.
26.10.2020
Studierende der Hochschule Anhalt erhalten QMB-Zertifikat am 07.10.2020.
Das Gründerteam "Ident Me" positioniert sich als absoluter Gewinner. Insgesamt nahmen 11 Teams aus Sachsen-Anhalt teil.
23.10.2020
Studierende können damit ihr Studium noch erfolgreicher und zufriedener abschließen.
19.10.2020
Studienangebot aus Kooperation mit Kassenärztlicher Vereinigung und Hausärzteverband startet an der Hochschule Anhalt
13.10.2020
Am 26. September ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Anhalt
24.09.2020
Am Philanthropinum in Dessau starteten die elften und zwölften Klassen mit einem Projekttag zur Studien- und...
28.08.2020
Erstsemester erhalten damit die Chance die Campusse in Bernburg, Dessau und Köthen persönlich kennenzulernen.
24.08.2020
Die Mensa in Köthen öffnet am 25. August 2020 und stellt Ihnen eine ToGo-Variante zur Verfügung.
14.08.2020
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet im September Vorbereitungskurse in Mathe und Physik an.
05.08.2020
Rong Huang studiert Interaktive Medien am Fachbereich Informatik und Sprachen.
27.07.2020
Studierende haben bereits im Studium die Chance die eigene Geschäftsidee voranbringen.
24.06.2020
Prof. Dr. Boris Bracio, Dekan am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen im Gespräch.
18.05.2020
Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. September 2020.
13.05.2020
Forschungsstarke Hochschulen im Land erhalten Promotionsrecht
07.05.2020
Professor Alexander Carôt ermöglicht Musikern mit der Software „SoundJack“ eine digitale Lösung.
27.04.2020
Informatik, Maschinenbau oder Biotechnologie? Die Köthener Fachbereiche zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
23.04.2020
Tristan Dornberger, Leiter des IO im Gespräch über die schwierige Situation für internationale Studierende.
17.04.2020
Mit dem Stipendium werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende zwei Semester lang finanziell unterstützt
16.04.2020
Dr. Kristin Schöps, Leiterin des Studierenden-Service-Center, spricht über Herausforderungen und flexible Regelungen.
09.04.2020
Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt im Gespräch über den digitalen Start ins Sommersemester.
03.04.2020
Andre Dirk Voß berichtet, wie er zum Studium der Angewandten Informatik kam und welche Pläne er für die Zukunft hat.
28.03.2020
Einst bekamen Frauen ganze Städte geschenkt. So war Magdeburg im Jahre 929 ein Geschenk Ottos I. an seine erste Frau,...
02.03.2020
Erst kürzlich gab es in der Mitteldeutschen Zeitung einen Artikel zum Thema Suche nach Fachkräften im Zusammenhang mit...
28.02.2020
Jedes Jahr Ende Januar treffen sich weltweit tausende Menschen, um in 48 Stunden Spiele zu entwickeln. Der Global Game...
10.02.2020
Algenbrot oder lieber Algenbier? Testen Sie selbst, was Ihnen schmeckt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
10.01.2020
Die GISA GmbH Halle (Saale) über die Förderung des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Anhalt
01.01.2020
Gemeinsam entwickeln wir kompetente Lösungen auf den Gebieten der biologischen und medizinischen Forschung.
29.12.2019
Zu den 30 Top-Kreisen gehören Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld sowie Magdeburg, Halle und der Salzlandkreis.
18.12.2019
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes.
05.12.2019
Ein Netzwerk mit Erfahrung aus Wirtschaft, Politik und Forschung begleitet junge Gründer auf ihrem Weg zum Erfolg.
04.12.2019
Der Festakt ist für die Förderer eine gute Gelegenheit mit den engagierten Nachwuchstalenten ins Gespräch zu kommen.
13.11.2019
Vereinbarung bietet Online-Zugriff auf zahlreiche Wiley-Zeitschriften und macht Open-Access-Publizieren zum Standard
29.10.2019
Ein Kompetenznachweis der weitere Chancen für die berufliche Karriere eröffnet.
21.10.2019
Am 16.10.2019 wird erneut der Köthener Informatikpreis für die besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs im Rahmen der...
16.10.2019
Hochschule Anhalt nutzt neue Campus-App UniNOW
11.10.2019
Auch Studierende des Masterstudiengangs Food & Agribusiness nehmen am deutsch-russischen Wirtschaftsdialog teil.
08.10.2019
Ab Oktober warten spannende und wissensreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus verschiedenen Fachgebieten.
30.09.2019
Nach einem Bewertungsverfahren wurden die Qualifikationsziele nun durch den Akkreditierungsrat bestätigt.
24.09.2019
Hochschule Anhalt stellt in Marokko erste Ergebnisse zu Photovoltaikmodulen an Gebäuden vor.
23.09.2019
Der Fachbereich Informatik und Sprachen macht sich fit für das neue Semester und fit für die Zukunft.
vom 7. bis 11. Oktober 2019 an der Hochschule Anhalt in Köthen.
16.09.2019
13.09.2019
Herzlich willkomman am 30. Oktober 2019 in der Martinskirche in Köthen.
12.09.2019
Vier Studierende des Maschinenbaus live in einem internationalen Umfeld.
06.09.2019
Hier gibt es Einblicke in die Welt der Medienproduktion am Fachbereich.
04.09.2019
Antje Marcinkowski lernt sich an der Hochschule Anhalt in zwei Semestern zur Führungskraft - auch ohne Abitur
26.08.2019
Berufsbegleitendes Studium verbessert Chancen auf dem Arbeitsmarkt
22.08.2019
Rückblick auf die 5. Landesschülerakademie am Fachbereich Informatik und Sprachen
18.07.2019
Am 20. Data Mining Cup haben sich die Teams unseres Fachbereichs sehr gut geschlagen.
03.07.2019
Eine gute Gelegenheit, um hinter die Kulissen zu schauen und mit Professoren und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
07.06.2019
Aktuelle Zukunftsthemen im Ingenieur- und Informatikbereich in Theorie und Praxis hautnah kennenlernen.
27.05.2019
Auszeichnung für Studierende der Hochschule Anhalt bei Leipziger Semantic Web Tag 2019 // Best Poster Award
22.05.2019
Uta Seewald-Heeg engagiert sich für die Integration und setzt sich vielfältig für den Erhalt der deutschen Sprache ein.
14.05.2019
Fachtagung in Köthen informiert über Stand und Perspektiven der Algenbiotechnologie
11.05.2019
Optimale Ergänzung von Theorie und Praxis.
20.03.2019
Ein Vermittler zwischen zwei Welten.
Nimmt die Angst vor komplizierten Formeln.
19.03.2019
Das kompakte einwöchige Weiterbildungsangebot lockt Gäste aus der ganzen Welt an.
08.03.2019
MINT-Berufsfelder erkunden an der Hochschule Anhalt
05.03.2019
Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Psychologie können ihre Kenntnisse vertiefen.
05.02.2019
Kann man in 48 Stunden ein Computerspiel entwickeln? Wenn man sich die großen Spieletitel anschaut, dann lautet die...
29.01.2019
3D Spiele mit Blender und Unity: Wenn sich der Fachbereich auf einmal um ca. 30 Personen vergrößert.
23.01.2019
Am Stand der Wissenschaft in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b, ist die HSA vom 20. bis 27. Januar zu finden.
14.01.2019
Nun schon zum vierten Mal fand unsere Konferenz „gamedev|education“ statt, die wir alle zwei Jahre durchführen. In...
16.11.2018
Eine intelligentes Straßenbeleuchtungssystem, das den Stromverbrauch der Lampen verringert.
15.11.2018
Fachbereich Informatik und Sprachen auf der tekom-Jahrestagung in Stuttgart
13.11.2018
Nicht nur die wissenschaftliche Weiterbildung feiert Jubiläum, sondern auch das Weiterbildungszentrum Anhalt (WZA).
05.11.2018
Saeed Ahmed, erster Master-Absolvent „Photovoltaic Engineering Science“ berichtet über seine Erfahrungen.
23.10.2018
An dem „Vertrauensvorschuss“ in Höhe von je 300 Euro im Monat für zwei Semester beteiligt sich der Bund mit 50 Prozent.
18.10.2018
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung seit 2011 begabte und leistungsfähige Studierende. Am...
17.10.2018
Der COI - Coworking Raum wurde in der Stadt direkt am Markt eröffnet und feierte ein erfolgreiches Pre Opening am Montag...
09.10.2018
Insbesondere für Fach- und Führungskräfte gehören relevante Themen wie Kommunikation, Personal und Recht, welche durch...
08.10.2018
Im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Mottos „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ erwarten Sie an allen vier...
21.09.2018
Die Hochschule Anhalt bietet für alle Studienanfänger Vorbereitungskurse in den Fächern Chemie, Mathe und Physik an.
20.08.2018
Jetzt noch schnell einen der besten Studierenden der Hochschule Anhalt fördern und am 17. Oktober zur Übergabe der...
08.08.2018
Im Jahr 2018 nahmen über 80 Unternehmen und Institutionen teil.
30.07.2018
Qualifizieren Sie sich mit unserem Zertifikatsstudium „Führung und Kommunikation“ noch im Oktober für die beiden Themen...
16.07.2018
Das Team des Weiterbildungszentrums konnte allen Gewinnern des Firmenkontaktmesse-Gewinnspiels persönlich gratulieren...
12.07.2018
Masterstudierender des Double Degree-Programms „Communication and Embedded Systems“vertritt den Fachbereich EMW auf der...
28.06.2018
Mittwochmittag, Halle 9.2. der Frankfurter ACHEMA-Messe am Stand Forschung für die Zukunft Mitteldeutschland. An einer...
18.06.2018
Am 20. Juni 2018 findet zwischen 11 und 15 Uhr die 9. Firmenkontaktmesse im großen Festzelt neben der Mensa in Köthen...
13.06.2018
YouTuber sind die Idole der jungen Generation. Auf dem YouTuber-Tag der Hochschule-Anhalt durften einige Schüler aus...
11.06.2018
Am 16. und 17. Mai 2018 fand an der Hochschule Merseburg in Kooperation mit der Hochschule Anhalt die 9. Mitteldeutsche...
18.05.2018
07.05.2018
Am 20.3.2018 findet von 15:00-18:00 Uhr die Auftaktveranstaltung des Projektes „intoMINT 4.0“ am Guericke-Zentrum in...
20.03.2018
Die Freude ist hoch bei den Unternehmensgründern Sören Thiering, Patrick Schwabe und Felix Langer: Die Hochschule Anhalt...
16.03.2018
Noch vier Monate bis zur Messe und das Ausstellerzelt ist schon mehr als halb voll – nutzen Sie jetzt noch Ihre Chance...
13.02.2018
Im Modulstudium "Prozessmanagement" erarbeiten Sie sich als Ingenieur Führungsqualitäten
07.02.2018
Auftakt der zweiten Weiterbildungsreihe „Per Anhalter zum Unternehmenserfolg“
26.01.2018
Die Hochschule Anhalt wird als eine von zwei Hochschulen für angewandte Wissenschaften in dem Sonderforschungsbereich...
08.01.2018
29 Schüler, 2 Tage, 2 Lehrer und 1 Ziel: jeder programmiert und gestaltet sich ein eigenes kleines Spiel mit Unity.
Am 11.01.2018 übergibt die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt den Bescheid zur...
Auszeichnung zweier Studierender für sehr gute Studienleistungen
12.12.2017
Vergabe der diesjährigen Deutschlandstipendien
11.12.2017
21.11.2017
Übergabe der Stipendien am 18. Oktober 2017
20.10.2017
Das Wintersemester 2017/18 ist noch jung - und doch gab es schon die ersten Höhepunkte zu feiern.
19.10.2017
Der „digitale Zug“ nimmt Fahrt auf
27.09.2017
Ein Projekt, von dem Studierende und Unternehmen gleichermaßen profitieren
19.09.2017
Studierende des berufsbegleitenden Masters Maschinenbau im Interview
31.08.2017
Die Hochschule Anhalt nimmt Sie mit auf die Überholspur!
15.08.2017
Mit dem Zertifikatsstudium doppelt profitieren. Ein Absolvent berichtet.
26.07.2017
Sonderurlaub für Bildungszwecke in Anspruch nehmen und berufsbegleitend den Karriereweg ebnen.
20.07.2017
Das war die 8. Firmenkontaktmesse der Hochschule Anhalt
23.06.2017
Berufsbegleitende Angebote der Hochschule Anhalt, Harz und Merseburg
04.05.2017
20 Freikarten zurschenken
24.04.2017
Modul „Rechtsfragen im Führungsprozess“ im Zertifikatsstudium „Führung und Kommunikation“
06.04.2017
So nutzen Sie die digitalen Medien effektiv für Ihre Unternehmenskommunikation
05.04.2017
Die begabtesten Studierenden der Hochschule Anhalt kennenlernen - Das Deutschlandstipendium
31.03.2017
Für viele der 36 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der Hochschule Anhalt ist ihr Ehrenamt Ehrensache: Die...
01.12.2016
150 Bewerbungen - Die Auswahlkommissionen der Fachbereiche ermittelten die besten Studierenden
14.11.2016
Zum Alumni-Tag treffen sich Generationen aus 125 Jahren wieder
24.10.2016
24.08.2016
Alumni-Treffen 2016 und Campusnacht am 13. und 14. Oktober in Köthen
17.08.2016
Die begabtesten Studierenden der Hochschule Anhalt kennenlernen: Das Deutschlandstipendium
31.05.2016