© DokuTeam/Sam Sanchez
Eisladen am Kugelbrunnen in Köthen engagiert sich in vielerlei Hinsicht.
18.05.2022
Die Promotionszentren erfreuen sich großer Nachfrage.
17.05.2022
Jede und jeder kann noch bis zum 29. Mai abstimmen für das Projekt abstimmen.
12.05.2022
Am 1. Juni lädt die Hochschule Anhalt zur vierten Wanderung ein.
05.05.2022
Kleine Tiere mit großer Bedeutung und abhörsichere Quantenverschlüsselung
04.05.2022
Kostenloses Pfingstprogramm für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9
Am Campus Köthen soll ein neues Zentrum für nachhaltige Lebensmittelproduktion entstehen.
02.05.2022
Am 14. Mai 2022 von 10 bis 14 Uhr live am Campus Bernburg.
28.04.2022
Nachhaltige Lösungsansätze werden in fünf Veranstaltungen vorgestellt.
25.04.2022
Campus Köthen öffnet Mädchen die Türen für MINT-Berufsfelder
22.04.2022
Professor Volker Schlecht lehrt am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation.
21.04.2022
Schulen und Schülerinnen sind zum MI(N)T machen aufgerufen
Interesse an Ökotrophologie? Der Campus Bernburg lädt am 14. Mai zum Hochschulinformationstag ein!
19.04.2022
Zu den Hochschulinformationstagen im Mai, Juni und Juli sind alle Hochschulinteressierten herzlich willkommen!
12.04.2022
Hochschule unterzeichnet Kooperationsvertrag für weitere Zusammenarbeit
08.04.2022
Was sind die direkten und indirekten Treiber des Renaturierungserfolgs von Grünlandökosystemen?
30.03.2022
Das neue Design der Hochschule baut auf Bewährtem auf, schafft Klarheit und gibt zugleich Impulse für die Zukunft.
23.03.2022
Neues Studienprogramm an der Hochschule Anhalt schafft Expertise im Bereich IT und Verwaltung.
21.03.2022
Am 16. März um 16:15 Uhr referiert Professor Lutz Bannehr zum Thema: Moderne Luftbildtechnik.
10.03.2022
Die Hochschule hat ein Spendenkonto eingerichtet, 66 Angehörige und ukrainische Studierende erhalten eine Unterkunft.
08.03.2022
Kurzfristig gibt es jedoch interne Einschränkungen für Studierende und das Hochschulpersonal.
02.03.2022
"Wir sind zutiefst besorgt, um das Leben und Wohl von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ... ."
24.02.2022
Professor Florian Priese lehrt seit Januar am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.
12.02.2022
Am 2. März 2022 von 9:00 bis 15:30 Uhr
10.02.2022
Die Hochschule Anhalt bereitet Mädchen und Jungen aus Mitteldeutschland in einem dreitägigen Kurs gezielt darauf vor.
08.02.2022
Am 26. Januar 2022 gibt der Präsident des Landesrechnungshofes Einblicke in die Behörde.
20.01.2022
Der Studiengang aus Köthen lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.
19.01.2022
Der Hochschulinformationstag des Fachbereichs Design
Der Lehrbetrieb findet ab 20. Dezember bis Ende Januar online statt.
21.12.2021
Professor Clemens Westermann lehrt mit Beginn des Wintersemesters am Campus Dessau.
03.12.2021
herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
25.11.2021
Für Studierende geht der Unterricht in der 3G-Regel weiter; zusätzlich gibt es hypride Angebote.
24.11.2021
"Es ist ein Gebot der Vernunft und Solidarität, auf die Klosterweihnacht zu verzichten", erklärt Sabine Thalmann.
22.11.2021
Die Online-Veranstaltung findet am 29. November 2021 von 9 bis 15 Uhr statt.
18.11.2021
Wer sein Studium in Bernburg beginnt, erhält ab sofort eine ganz besondere Unterstützung.
09.11.2021
Für die Studierende ergeben sich dadurch neue Kontakte zu Firmen für Praktika oder Abschlussarbeiten.
02.11.2021
Am 3. November 2021 werden 30 Studierende für ihre besonderen Studienleistungen geehrt.
28.10.2021
Die neun Gewinnerinnen und Gewinner werden am 16. Dezember 2021 in der Kreisverwaltung Wittenberg geehrt.
22.10.2021
Jetzt noch bis zum 24. Oktober für Ferienprojekte anmelden.
21.10.2021
Am 11. und 12. Dezember 2021 lädt die Hochschule Anhalt nach einem Jahr Pause wieder zur Klosterweihnacht ein.
Hochschule Anhalt startet Forschungsvorhaben zum Schutz der Grauen Skabiose
Prof. Dr. Michael Cebulla lehrt am Fachbereich Informatik und Sprachen.
11.10.2021
Professor Dr. Christian Hänig lehrt am Fachbereich Informatik und Sprachen.
Professor Dr. Markus Meyer lehrt am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung.
Mehr als 2.100 Studierende haben in diesem Jahr ein Studium in Bernburg, Dessau und Köthen aufgenommen.
07.10.2021
Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Oktober um 16.15 Uhr im Grünen Gebäude statt.
04.10.2021
Die Standorte in Bernburg, Dessau und Köthen heißen ihre neuen Studierenden herzlich willkommen.
30.09.2021
Das Semester startet am 1. Oktober, es gibt neue Impfangebote und Testmöglichkeiten an den Standorten.
24.09.2021
Passen Naturschutz und regenerative Energie zusammen? Ein neues Vorhaben soll das beweisen.
23.09.2021
Am 28. August 2021 ab 10 Uhr auf dem Gutshof in Strenzfeld.
17.08.2021
Für eine Förderperiode von drei Jahren wird die Reduzierung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel vorangetrieben.
02.08.2021
Dr. Uwe Knauer lehrt seit Juni am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
27.07.2021
Im Bereich „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien können die ersten Promotionen starten.
26.07.2021
Hochschule Anhalt beteiligt sich mit einem Projekt erfolgreich an Ideenwettbewerb
24.07.2021
Am Samstag, dem 28. August 2021 von 10 bis 18 Uhr, auf dem Gutshof der DLG in Strenzfeld.
23.07.2021
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet Ende August Vorbereitungskurse in Mathe und Physik an.
21.07.2021
Hochschule Anhalt und Fraunhofer IMWS erhalten 750.000 Euro Förderung
08.07.2021
Prof. Dr. Sebastian Trojahn lehrt ab Juni 2021 am Fachbereich Wirtschaft.
28.06.2021
Der zweiwöchige Kurs beginnt am 16. August 2021.
22.06.2021
Berufsbegleitendes Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit aktualisiertem Lehrplan.
Professor Dr. Steffen Keitel wird Vorsitzender des Kuratoriums
16.06.2021
Am 22. Juni 2021 um 17 Uhr vor der Marienkirche in Bernburg.
10.06.2021
Prof. Dr. Wilfried Rozhon lehrt am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung.
08.06.2021
Am 17. Juni von 10 bis 14 Uhr | Anmeldeschluss ist der 10. Juni
07.06.2021
Termin 9. Juni 2021 | Anmeldeschluss für Interessierte ist der 7. Juni.
01.06.2021
5. Juni 2021 von 10 bis 14 Uhr
30.05.2021
Hochschule Anhalt und das Fraunhofer-Institut IZI nehmen in Köthen gemeinsames Forschungslabor in Betrieb.
28.05.2021
Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung prämiert 13 Alumni.
27.05.2021
Die Tagung widmet sich vom 26. bis 28. Mai dem Thema „Resilient Landscape Architecture and Global Change“.
26.05.2021
Am 1. Juni 2021 von 16 bis 18 Uhr - Anmeldeschluss ist der 26. Mai
13.05.2021
Regionales Innovationsforum klärte über Einsatzmöglichkeit und Auswirkungen auf
27.04.2021
Schülerinnen und Schüler lernen in Online-Workshops oder Ferienkursen komplexe Sachverhalte spielerisch kennen.
Seit Sommersemester lehrt Prof. Nadja Häupl am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation.
Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das kommende Wintersemester zu bewerben!
15.04.2021
Teilnehmen können alle Studierenden und Angehörigen aller Hochschulen Sachsen-Anhalts.
Mit Bestürzung vernahmen wir die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Erik Arndt unerwartet am 11. April 2021 verstarb.
14.04.2021
Die Anzahl der Immatrikulierten hat sich im Vergleich zum Sommersemster 2020 verdreifacht.
08.04.2021
Studierende des Fachbereichs Informatik und Sprachen optimieren deutschen Corona-Chatbot.
12.03.2021
Seit Februar lehrt Prof. Dr. Christina Fischer am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung.
26.02.2021
Fachbereich holt erneut Platz 2 für die Beste Lehre im Bereich Tierproduktion.
18.02.2021
3D-Druckerwerkstatt entwickelt neue funktionstüchtige Behälter für Impfampullen.
16.02.2021
Innovative Projekte mit dem Fokus auf Tierhaltung, Tierzucht und Fütterung; Studierende geben Einblicke in ihr Studium.
09.02.2021
Online-Tagung informiert über den Marktplatz zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
04.02.2021
Für alle Studieninteressierten, die sich für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium interessieren
02.02.2021
Seit November lehrt Professor Dr. Stephan Schilling am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.
29.01.2021
Seien Sie online dabei: Am 13. Februar 2021 von 12:30 Uhr bis 15 Uhr.
27.01.2021
21.01.2021
Über einen Song übermitteln sie ganz besondere Grüße und haben dazu eine Botschaft formuliert.
15.01.2021
Der Klosterweihnachtskalender der Hochschule war ein Erfolg.
21.12.2020
Gründen und globalvernetztes Arbeiten auf dem Land sind längst möglich!
15.12.2020
Studierende des Studienganges Master Food and Agribusiness organisieren 9. Future of Food Tagung und diskutieren zum...
10.12.2020
Seit Oktober lehrt Dr. Jörg Sauerhering am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.
03.12.2020
Hinter 24 Türchen verbirgt sich jeden Tag eine neue Überraschung.
27.11.2020
Welche Vorträge angeboten werden, darüber informiert die Webseite des Seniorenkollegs.
24.11.2020
Ein Fest, das seit über 20 Jahren tausende Besucherinnen und Besucher anzieht.
17.11.2020
Neben der praxisnahen Lehre steht für Dr. Claudia Grewe auch die Implementierung neuer Lehrmethoden im Fokus.
13.11.2020
Studienbereich Naturschutz nimmt Waldbestände und Waldschäden in ausgewählten Gebieten unter die Lupe.
11.11.2020
Fördermittel zur Gewinnung neuer Professorinnen und Professoren.
06.11.2020
In den Bereichen: Studium, Lehre & Weiterbildung, Internationales & Digitalisierung sowie Forschung & Nachhaltigkeit.
04.11.2020
Jubiläum: Förderprogramm zum zehnten Mal erfolgreich eingesetzt
"In didaktisch notwendigen Bereichen werden wir den Präsenzbetrieb aufrechterhalten", so der Präsident der Hochschule.
03.11.2020
"Die rasant steigenden Infektionszahlen lassen uns keine Chance“, erklärt Sabine Thalmann, Leiterin der Verwaltung.
02.11.2020
Zum Tag der Technik besuchte der Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik die Landesschule Pforta.
26.10.2020
Das Gründerteam "Ident Me" positioniert sich als absoluter Gewinner. Insgesamt nahmen 11 Teams aus Sachsen-Anhalt teil.
20.10.2020
Studierende können damit ihr Studium noch erfolgreicher und zufriedener abschließen.
19.10.2020
Angepasst an die aktuelle Situation beginnt die erste Vorlesung am 14. Oktober 2020. Anmeldung erforderlich.
12.10.2020
An den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen beginnt am 5. Oktober das Wintersemester vorwiegend in Präsenz.
25.09.2020
Von Cottbus bis Mailand: Katrin Günther verfügt über vielfältige Berufserfahrungen in der Architektur und Kunst.
24.09.2020
Als Architektin und Urbanistin ist sie in der Architektur, im Städtebau und der Stadt- und Regionalplanung tätig.
23.09.2020
Das Projekt Smartes Gründen im ländlichen Raum mit Fördermitteln in Höhe von zwei Millionen Euro ist gestartet.
07.09.2020
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet im September Vorbereitungskurse in Mathe und Physik an.
07.08.2020
In ihrem Studium haben Ökotrophologiestudierende die Möglichkeit, sich in der Lehrimkerei zu engagieren.
06.08.2020
Studierende profitieren: Praxis ist oberstes Gebot im Studium der Ökotrophologie.
Der neue Bachelor, der mehr darf: Im Oktober startet ein neues berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Anhalt.
04.08.2020
Das Projekt "LIFE VineAdapt" beschäftigt sich mit nachhaltigem Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel.
31.07.2020
Wettbewerb "Kulinarisches in Sachsen-Anhalt“ zeichnet Jakobus-Bier aus, Bambus-Gin belegt den 2. Platz.
16.07.2020
Erstsemester erhalten damit die Chance die Campusse in Bernburg, Dessau und Köthen persönlich kennenzulernen.
06.07.2020
Auf einer unbebauten Baulücke in Dessau-Nord entwarfen Studierende ein imposantes Stadthaus.
25.06.2020
Studierende haben bereits im Studium die Chance die eigene Geschäftsidee voranbringen.
24.06.2020
Die neuen Schwerpunkte bereiten die Studierenden optimal auf die Zukunft in neuen Arbeitsfeldern vor.
18.06.2020
Mit Blick auf das Tote Meer und die Al–Aqsa-Moschee gab es kulturell und fachlich prägende Erlebnisse.
Kreative Ideen bleiben an der Hochschule Anhalt nicht nur auf dem Papier, sie werden praxisnah umgesetzt.
16.06.2020
Auf den sieben Hektar großen Gelände gedeihen 700 Rebstöcke von acht verschiedenen Sorten.
12.06.2020
Reinklicken. Informieren. Bewerben. Am 20. Juni 2020 von 10 bis 15 Uhr.
04.06.2020
Für den dualen Studiengang „Vermessung und Geoinformatik“ wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
25.05.2020
Hochschule Anhalt und Harvard University lassen internationale Konferenz der Landschaftsarchitekten online stattfinden.
22.05.2020
Damit rückt der Wandel zu einem zeitgenössischen Mensch-Tier-Verhältnis in den akademischen Diskurs.
Kooperationspartner, Studieninteressierte und Freunde des Designs sind herzlich willkommen.
14.05.2020
Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. September 2020.
13.05.2020
Seit dem 1. April hat er die Professur Wirtschaftrecht, insbesondere Unternehmensrecht inne.
12.05.2020
Am 15. Mai 2020 von 14 bis 16 Uhr
09.05.2020
Forschungsstarke Hochschulen im Land erhalten Promotionsrecht
07.05.2020
Die wichtigsten Änderungen für Studierende und Mitarbeiter im Überblick.
04.05.2020
Professor Alexander Carôt ermöglicht Musikern mit der Software „SoundJack“ eine digitale Lösung.
27.04.2020
Informatik, Maschinenbau oder Biotechnologie? Die Köthener Fachbereiche zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
23.04.2020
In beeindruckender Geschwindigkeit wurden Vorlesungen und Seminare auf digitale Lehr- und Lernformate umgestellt.
MI(N)T machen und gewinnen
05.03.2020
Studierende aus drei Hochschulen Sachsen-Anhalts stellen gemeinsam wegweisende Gestaltungsideen für das Jahr 2029 vor.
11.02.2020
Mit Geo-Werkzeugen zuverlässige Planungsszenarien entwerfen.
08.02.2020
Dynamisch, kommunikationsbasiert, lösungsorientiert – Wie BIM das Planungsverständnis in der Grünen Branche verändert.
28.01.2020
Neues Materiallabor macht angewandte Forschung mit Hand und Verstand möglich
17.01.2020
Der Hochschulinformationstag des Fachbereichs Design am 25. Januar 2020 am Campus Dessau.
14.01.2020
Algenbrot oder lieber Algenbier? Testen Sie selbst, was Ihnen schmeckt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
10.01.2020
Tagung über XPlanung informiert
08.01.2020
Schnuppervorlesung zum Imkerei-Kurs am 13. Januar 2020
Gemeinsam entwickeln wir kompetente Lösungen auf den Gebieten der biologischen und medizinischen Forschung.
29.12.2019
Zukünftig gilt es die langjährigen Beziehungen zu stärken und auszubauen.
13.12.2019
Der Wiederaufbau in Dresden und eine Radreise nach China bestimmen den Winter im Seniorenkolleg Köthen.
Mittel für ego.-INKUBATOR-Projekt zur nachhaltigen Technikentwicklung im Digitalisierten Maschinenbau bewilligt.
09.12.2019
Internationale Studierende und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dessau-Roßlau wachsen zusammen.
05.12.2019
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes.
Ein Netzwerk mit Erfahrung aus Wirtschaft, Politik und Forschung begleitet junge Gründer auf ihrem Weg zum Erfolg.
04.12.2019
Prof. Dr. Heiko Scholz vom Fachbereich 1 erhält den Lehrpreis der Hochschule Anhalt 2019.
28.11.2019
Das KAT Kompetenzzentrum Digitales Planen und Gestalten der Hochschule Anhalt lädt zum Fachforum ein.
27.11.2019
Öffentliche Vortragsreihe an der Hochschule Anhalt
21.11.2019
Aufbau eines Architektur-Studiengangs für die Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Am dritten Adventswochenende - vom 14. bis 15. November 2019 - im Kloster zu Bernburg.
20.11.2019
Er lehrt diverse Themen, von der Diskreten Mathematik bis zur Theoretischen Informatik.
08.11.2019
Der Festakt ist für die Förderer eine gute Gelegenheit, mit den engagierten Nachwuchstalenten ins Gespräch zu kommen.
18 Studierende beginnen im Wintersemester ein Studium mit ausgezeichneten Karrierechancen.
01.11.2019
Wenn die Weltbevölkerung wächst, muss die Grundversorgung gesichert sein.
22.10.2019
Ein Kompetenznachweis der weitere Chancen für die berufliche Karriere eröffnet.
21.10.2019
Seit mehr als 10 Jahren sorgt sie für einen regen Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftlern.
Hochschule Anhalt zeichnet drei Studierende für ihre hervorragenden Leistungen aus
16.10.2019
Enge Verbindung zur Schulmedizin angestrebt
15.10.2019
Der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet seine Absolvent(inn)en.
11.10.2019
Hochschule Anhalt und Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt vereinbaren Kooperation.
10.10.2019
Der Fachbereich verabschiedet am 12. Oktober 2019 den Absolventenjahrgang 2018/19.
08.10.2019
Internationales Forschungsprojekt im Bereich Landwirtschaft startet.
Hochschule Anhalt nutzt neue Campus-App UniNOW
02.10.2019
Prof. Dr. Simone Kraatz stellt sich Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz agrarischer Systeme
30.09.2019
Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt
Ab Oktober warten spannende und wissensreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus verschiedenen Fachgebieten.
Öffentliche Grünflächen zukunftsorientiert gestalten und bewirtschaften
18.09.2019
Praxis ist oberstes Gebot im Studium der Ökotrophologie
16.09.2019
vom 7. bis 11. Oktober 2019 an der Hochschule Anhalt in Köthen.
13.09.2019
Am 30. Oktober 2019 in der Martinskirche in Köthen statt.
12.09.2019
Gemeinsam wollen sie neue Projekte entwickeln und den Austausch von Lehrenden und Studierenden intensivieren.
10.09.2019
Schritt für Schritt die eigenen Fähigkeiten erforschen, mehr über MINT-Berufe erfahren und auf Gleichgesinnte treffen.
03.09.2019
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet im September Vorbereitungskurse in Mathe, Physik und Chemie an.
06.08.2019
Die fachkundige Führung beginnt ab zehn Uhr am Oranienbaumer Bahnhof.
26.07.2019
Bunt, lebendig und traditionell: Am Samstag, dem 31. August 2019 in Bernburg-Strenzfeld.
25.07.2019
Sommerschule am Campus Bernburg informiert über ökologische Grünflächen
24.07.2019
1700 Studierende an den drei Designausbildungsstätten in Sachsen-Anhalt sind im Bauhausfieber.
12.07.2019
Experimentieren, analysieren und bewerten – all das steht auf dem Programm der jungen Forscher.
10.07.2019
Die Fachbereiche Design sowie Architektur, Facility Management und Geoinformation öffnen ihre Türen.
05.07.2019
Beim Praxistag Online-Kommunikation stellen Master-Studierende die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor.
04.07.2019
Wie platziert man erfolgreich Werbeanzeigen auf Google-Suchergebnisseiten? Das kostenlose Seminar gibt Einblick.
02.07.2019
"Das Auto mal schnell in einen Camper verwandeln" - eine der ausgezeichneten Ideen beim FOUND IT! Ideencup 2019.
01.07.2019
Der Köthener Studentenclub e. V. veranstaltet zum 47. Mal die Studententage am Campus Köthen.
18.06.2019
"Things to Come" - Am 22. Juni 2019 um 18 Uhr wird die Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) eröffnet.
17.06.2019
Führt die Studierenden an die Substanz.
15.06.2019
Kostenfreie Workshops, leckeres Essen und sonnige Stimmung verwandeln den Alten Markt in eine Eventlocation.
Am 19. Juni 2019 ab 16 Uhr im Kloster Bernburg.
11.06.2019
Eine gute Gelegenheit, um hinter die Kulissen zu schauen und mit Professoren und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
07.06.2019
Drei Studierende des Studiengangs Master Online-Kommunikation landen mit ihrem Projekt auf den 2. Platz.
04.06.2019
Aktuelle Zukunftsthemen im Ingenieur- und Informatikbereich in Theorie und Praxis hautnah kennenlernen.
27.05.2019
Studierende, Mitarbeiter sowie Gastteams aus Köthener Vereinen und Firmen wetteifern am Hubertussportplatz.
24.05.2019
700 rote und weiße Weinstöcke, ein neuer Eingangsbereich und eine wiedererrichtete Natursteinmauer: viel hat sich getan.
21.05.2019
Das kostenlose Seminare gibt einen kompakten Überblick zu Begrifflichkeiten, Bedeutung und Grundprinzipien.
14.05.2019
Uta Seewald-Heeg engagiert sich für die Integration und setzt sich vielfältig für den Erhalt der deutschen Sprache ein.
Fachtagung in Köthen informiert über Stand und Perspektiven der Algenbiotechnologie
11.05.2019
Ob Handwerksbetrieb, Online Agentur oder Dienstleister - meistern Sie die Herausforderungen mit uns gemeinsam.
07.05.2019
Studienbereich Landwirtschaft präsentiert aktuelle Projekte und Erkenntnisse aus der Lehre und Forschung.
25.04.2019
20. Internationale Konferenz der Landschaftsarchitekten tagt in Dessau
24.04.2019
Professorinnen und Professoren, Dozenten und Studierende präsentieren ihre Fachbereich modern und praxisnah.
23.04.2019
Mehrteilige Veranstaltungsreihe lädt nach Bernburg ein
Mit Bachelor und Ausbildungszeugnis ins Berufsleben starten.
18.04.2019
Hochschule und Studierende sind mit einem breiten Angebot vertreten.
2400 internationale Studierende aus 111 Ländern studieren an der HS Anhalt.
15.04.2019
Für den neuen berufsbegleitenden Studiengang kann man sich erstmalig zum Wintersemester 2019/20 bewerben.
05.04.2019
Zukunftsweisender Rahmenvertrag für Forschungs- und Entwicklungskooperation unterschrieben.
01.04.2019
Studierende der Ökotrophologie stellen den ausgezeichneten Honig in der hochschuleigenen Lehrimkerei her.
28.03.2019
Nachhaltigkeits-Veranstaltung am 10. April in Köthen
22.03.2019
Optimale Ergänzung von Theorie und Praxis.
20.03.2019
Knüpft Parallelen zum Alltag.
Ein Vermittler zwischen zwei Welten.
Nimmt die Angst vor komplizierten Formeln.
19.03.2019
18.03.2019
Eine Fachtagung in Bernburg am 28. März 2019 diskutiert.
Das kompakte einwöchige Weiterbildungsangebot lockt Gäste aus der ganzen Welt an.
08.03.2019
Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Psychologie können ihre Kenntnisse vertiefen.
06.03.2019
MINT-Berufsfelder erkunden an der Hochschule Anhalt
05.03.2019
25.02.2019
Blühende Gärten - schrumpfende Regionen: Nachhaltige Planungsstrategien in Bernburg erleben
07.02.2019
Digitaler Maschinenbau, Hugo Junkers und 100 Jahre Bauhaus
25.01.2019
Ein Projekt von Studierenden mit interkulturellem Blinkwinkel.
15.01.2019
Der Hochschulinformationstag des Fachbereichs Design am 2. Feburar 2019
14.01.2019
Am Stand der Wissenschaft in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b, ist die HSA vom 20. bis 27. Januar zu finden.
An der HSA gibt es sehr viele gründungsaktive Studierende, die während ihres Studiums unternehmerisch tätig werden.
10.01.2019
Am 14. Januar um 19 Uhr auf dem Campus in Strenzfeld im Hörsaal des Biotechnikums (2. OG).
08.01.2019
Studierenden-WG des Masterstudiengangs Online-Kommunikation ist Projekt des Monats von "Berlin spart Energie".
03.01.2019
Neue Keramiken in der Hochschulbibliothek laden zur Besichtigung ein.
20.12.2018
In einem feierlichen Festakt wurde das EU-LIFE Projekt VinEcoS am Freitag, dem 7. Dezember 2018, im Weingut Kloster...
13.12.2018
Am 15. und 16. Dezember findet die tradionelle Klosterweihnacht in Bernburg statt.
Man könnte sie auch Wunderwände nennen: Die als „Living Walls“ bezeichneten Vorrichtungen zur Begrünung von Wänden...
10.12.2018
05.12.2018
Wenn Kameratechnik auf Hochleistungsrechner trifft.
Am 4. Dezember um 17 Uhr im großen Hörsaal des Grünen Gebäudes der Hochschule Anhalt.
27.11.2018
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Eurotier in Hannover vergeben.
26.11.2018
Die Jubiläumsveranstaltung findet am 28. November in der Mensa in Köthen statt.
22.11.2018
Weihnachtsgestalten aus aller Welt finden sich zusammen und gestalten mit Studierenden ein internationales Programm.
Schnell, schnell, schnell. Immer in Eile, wenig Zeit. Wie eine gute Ernährung dennoch gelingt, wird im Vortrag verraten.
Am 15. November besuchte Arif Havas Oegrosen die Hochschule, an der rund 100 junge Menschen aus Indonesien studieren.
17.11.2018
Eine intelligentes Straßenbeleuchtungssystem, das den Stromverbrauch der Lampen verringert.
15.11.2018
Studierende organisieren 7. Future of Food Tagung und diskutieren zum aktuellen Thema Landwirtschaft 4.0
Der neue Multifunktionaler Wissensraum der Hochschule lädt am am 13. November zum Final Opening ein.
09.11.2018
Christian Schöne übernimmt die Leitung.
01.11.2018
im November über "Biodiversität vs Artschwund" und "Von Kuala Lumpur in den Dschungel von Nord Laos"
23.10.2018
Am 26. Oktober 2018 lädt der FB Informatik und Sprachen zu einem Testlauf und Einblicken in „neue“ Realitäten ein.
22.10.2018
Am 17. Oktober 2018 um 16:15 Uhr im Roten Gebäude in Köthen.
15.10.2018
Am 17. Oktober 2018 um 17 Uhr im Schloss Köthen.
Zwei junge Männer beweisen Willenskraft und lassen sich von ihren eigenen Barrieren nicht beeindrucken.
05.10.2018
Orientieren, informieren, kontaktieren. Vom 8. bis 10. Oktober 2018.
Für den Frieden und gegen Fremdenfeindlichkeit.
Frances Ball aus den USA erhält eines der renommierten Bundeskanzler-Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung. Ab...
28.09.2018
Am 29. September um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Köthen
27.09.2018
Wie lassen sich MINT-Fächer spannend und informativ vermitteln?
05.09.2018
Bunt, lebendig und traditionell: Am Samstag, dem 25. August 2018 in Bernburg-Strenzfeld.
02.08.2018
Über zwei Jahre haben 19 Studierende der Hochschule Anhalt in Dessau geplant, Spenden gesammelt und notwendiges Handwerk...
26.07.2018
25.07.2018
16.07.2018
27.06.2018
20.06.2018
15.06.2018
08.06.2018
01.06.2018
29.05.2018
Das Projekt „FORZA – Forschungs- und Technologietransfer für das Leben im digitalen Zeitalter “, ist im Rahmen der...
25.05.2018
Naturwissenschaften, Informatik und Technik in der Theorie und Praxis wissenschaftlich fundiert kennenlernen – das ist...
07.05.2018
27.04.2018
10.04.2018
Die Hochschule Anhalt ist weltweit die dritte Teststelle unter der Allianz "TruePowerTM", die führende...
09.04.2018
Der Fuß- und Fahrradweg zwischen dem Stadtrand von Bernburg und dem Bahnübergang in Strenzfeld hat ein modernes...
26.03.2018
16.03.2018
Zweite Weiterbildungreihe startet an der Hochschule Anhalt.
01.02.2018
17.01.2018
11.01.2018
21.12.2017
07.12.2017
05.12.2017
24.11.2017
22.11.2017
09.11.2017
03.11.2017
02.11.2017
12.10.2017
29.09.2017
21.09.2017
31.08.2017
10.08.2017
07.08.2017
06.07.2017
05.07.2017
04.07.2017
03.07.2017
29.06.2017
23.06.2017
21.06.2017
20.06.2017
16.06.2017
09.06.2017
06.06.2017
29.05.2017
24.05.2017
16.05.2017
10.05.2017
09.05.2017
04.05.2017
28.04.2017
27.04.2017
26.04.2017
20.04.2017
13.04.2017
05.04.2017
04.04.2017
30.03.2017
03.03.2017
28.02.2017
21.02.2017
08.02.2017
07.02.2017
03.02.2017
27.01.2017
12.01.2017
10.01.2017
04.01.2017
03.01.2017
19.12.2016
12.12.2016
08.12.2016
07.12.2016
02.12.2016
16.11.2016
10.11.2016
07.11.2016
06.11.2016
01.11.2016
21.10.2016
20.10.2016
10.10.2016
07.10.2016
06.10.2016
05.10.2016
04.10.2016
30.09.2016
27.09.2016
23.09.2016
15.09.2016
14.09.2016
13.09.2016
06.09.2016
02.09.2016
25.08.2016
24.08.2016
18.08.2016
17.08.2016
11.08.2016
09.08.2016
03.08.2016
12.07.2016
01.07.2016
24.06.2016
23.06.2016
20.06.2016
14.06.2016
09.06.2016
07.06.2016
06.06.2016
03.06.2016
02.06.2016
31.05.2016
27.05.2016
26.05.2016
24.05.2016
18.05.2016
04.05.2016
03.05.2016
21.04.2016
20.04.2016
08.04.2016
31.03.2016
23.03.2016
09.03.2016
04.03.2016
02.03.2016
29.02.2016
18.02.2016
21.01.2016
19.01.2016
11.01.2016
07.01.2016
17.12.2015
10.12.2015
09.12.2015
07.12.2015
02.12.2015
01.12.2015
30.11.2015
25.11.2015
19.11.2015
18.11.2015
17.11.2015
06.11.2015
03.11.2015
30.10.2015
23.10.2015
21.10.2015
15.10.2015
12.10.2015
07.10.2015
01.10.2015
30.09.2015
28.09.2015
25.09.2015
22.09.2015
15.09.2015
11.09.2015
10.09.2015
09.09.2015
07.09.2015
06.08.2015
05.08.2015
30.07.2015
29.07.2015
21.07.2015
09.07.2015
02.07.2015
09.06.2015
28.05.2015
22.05.2015
21.05.2015
12.05.2015
11.05.2015
07.05.2015
29.04.2015
28.04.2015
15.04.2015
14.04.2015
09.04.2015
01.04.2015
31.03.2015
25.03.2015
10.03.2015
04.03.2015
06.02.2015
23.01.2015
22.01.2015
19.01.2015
19.12.2014
05.12.2014
01.12.2014
25.11.2014
21.11.2014
12.11.2014
11.11.2014
04.11.2014
29.10.2014
16.10.2014
14.10.2014
13.10.2014
09.10.2014
08.10.2014
06.10.2014
28.08.2014
27.08.2014
08.08.2014
25.07.2014
18.07.2014
16.07.2014
08.07.2014
19.06.2014
17.06.2014
10.06.2014
06.06.2014
05.06.2014
04.06.2014
02.06.2014
21.05.2014
16.05.2014
13.05.2014
08.05.2014
06.05.2014
30.04.2014
29.04.2014
23.04.2014
11.04.2014
08.04.2014
03.04.2014
24.03.2014
21.03.2014
20.03.2014
17.03.2014
11.03.2014
04.03.2014
03.03.2014
20.02.2014
12.02.2014
04.02.2014
23.01.2014
21.01.2014
08.01.2014
20.12.2013
04.12.2013
03.12.2013
29.11.2013
28.11.2013
26.11.2013
20.11.2013
14.11.2013
13.11.2013
07.11.2013
30.10.2013
28.10.2013
23.10.2013
18.10.2013
16.10.2013
10.10.2013
09.10.2013
03.10.2013
30.09.2013
04.09.2013
02.09.2013
30.08.2013
23.08.2013
15.08.2013
07.08.2013
30.07.2013
10.07.2013
06.07.2013
05.07.2013
02.07.2013
25.06.2013
21.06.2013
17.06.2013
13.06.2013
10.06.2013
05.06.2013
04.06.2013
29.05.2013
28.05.2013
23.05.2013
22.05.2013
16.05.2013
08.05.2013
07.05.2013
29.04.2013
24.04.2013
23.04.2013
19.04.2013
18.04.2013
17.04.2013
10.04.2013
04.04.2013
22.03.2013
15.03.2013
04.03.2013
14.02.2013
12.02.2013
25.01.2013
15.01.2013
14.01.2013
10.01.2013
07.01.2013
17.12.2012
14.12.2012
12.12.2012
07.12.2012
03.12.2012
23.11.2012
21.11.2012
20.11.2012
09.11.2012
07.11.2012
29.10.2012
25.10.2012
24.10.2012
22.10.2012
18.10.2012
16.10.2012
15.10.2012
10.10.2012
25.09.2012
04.09.2012
21.08.2012
19.07.2012
16.07.2012
13.07.2012
11.07.2012
05.07.2012
03.07.2012
28.06.2012
26.06.2012
21.06.2012
15.06.2012
12.06.2012
01.06.2012
29.05.2012
21.05.2012
16.05.2012
14.05.2012
10.05.2012
09.05.2012
26.04.2012
24.04.2012
17.04.2012
12.04.2012
11.04.2012
05.04.2012
28.03.2012
23.03.2012
14.03.2012
24.02.2012
22.02.2012
20.02.2012
02.02.2012
25.01.2012
13.01.2012
05.01.2012
21.12.2011